T wahl des multi-modus, Midi-kanäle, T einstellung des midi-übertragungskanals – Yamaha PSR-310 Benutzerhandbuch
Seite 24: T einstellung des midi-empfangskanals
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

MLfL7 ( DESPLAY
Co> mm m3
T Wahl des Multi-Modus:
Halten Sie die REC-Taste gedrückt, und drücken Sie die Ziffern
wahltaste 0.
Bei jeder Eingabe von 0 bei gedrückt gehaltener REC-Taste schaltet das
PSR-310 zwischen Fernsteuer-Modus (Anzeige “rc”) und Multi-Modus
(Anzeige “I___1”) um.
□
Die folgenden Daten werden übertragen:
•
Geschwindigkeit
•
Sustain~EIN/AUS
•
Tastatar-Spieldaten
•
Programmwechseimeidungen (Nr. 00 bis 99 entsprechen
den Stimmennummern 01 bis 00 bei PSÌR-310.)
□
Die folgenden Daten werden nicht übertragen:
•
Spieldaten für Begleitung, Song Book und Melodie- und
Akkordspeicher
•
Transponiereinsteilungen
□
Die foigenden Daten können emplangen werden:
•
Sustain-EIN/AUS (Die Bedienfeldeinsteltung bleibt
unverändert.)
•
Progrmimweäiselmeldungen (MitMisnäime
von
Kanal 16,
derkir Rhyäimusdaten r^rviert iat.) (Nr. (H)t^ 99 entere-
Chen
den Stimmennummem 01 bis (X) bei PSR-310.)
•
Die Ansdilagdynamik ist 0eich für alle Skmrn^,
0 Start-, Stopp- und Taktmeldungen für MIDf werden nicht
empfangen.
MIDI-Kanäle
Die MIDI-Übertragungskanäle erlauben die Kommunikation zwischen den einzelnen Komponenten eines
MIDI-Systems. Vor der Aufnahme der Datenkommunikation mit einer bestimmten MIDI-Komponente müssen
Sie für eine Kanalanpassung sorgen. Eine MIDI-Sendekomponente kann auf jedem von 16 MIDI-Kanälen Mel
dungen übertragen. Und nur die MIDI-Empfangskomponenten, die auf den jeweiligen Kanal eingestellt sind,
können die Meldungen empfangen. Im sogenannten OMNI ON-Modus läßt sich eine MIDI-Komponente auch
auf den Empfang von MIDI-Meldungen auf allen Kanälen einstellen.
MIDi-Übertragungskanai
Ein beliebiger der 16 MIDI-Kanäle des PSR-310 kann zur Übertragung gewählt werden.
T Einstellung des MIDI-Übertragungskanals:
1. Halten Sie die REC-Taste gedrückt, und drücken Sie gleichzei
tig die Ziffernwahltaste 1.
Die Bezeichnung des aktuell eingestellten MIDl-Kanals erscheint auf
dem MULTI DISPLAY.
2. Schlagen Sie bei weiterhin gedrückt gehaltener REC-Taste eine Taste
(C1 bis E^2 an), um einen entsprechenden MIDI-Kanat zu wählen.
Die Tasten CI bis El’2 entsprechen den MIDI-Kanälen 1 bis 16.
2 4
7911
14 16
1 3 5 6 8 10 12 13 15
2 4
7 9 11
14 16
MiDi“Bmpfangskanäie
Das PSR-310 läßt sich auf den Empfang eines oder aller 16 MIDI-Kanäle einstellen (OMNI ON-Modus).
T Einstellung des MIDI-Empfangskanals:
1. Halten Sie die REC-Taste gedrückt, und drücken Sie gleichzei
tig die Ziffernwahltaste 2.
Die Bezeichnung des aktuell eingestellten MIDI-Kanals erscheint auf
dem MULTI DISPLAY.
2. Schlagen Sie bei weiterhin gedrückt gehaltener REC-Taste eine Taste
(C1 bis E2 an), um einen entsprechenden MIDI-Kanal zu wählen.
Die Tasten CI bis E!>2 entsprechen den MIDI-Kanälen 1 bis 16, während mit
der Taste E2 der OMNI ON-Modus zum Empfang aller Kanäle gewählt wird.
Q
Beim Binschaiten des PSR-310 wird automatisch der OMNI ON-Modus vorge
geben.
1 3 5 6 B 10 12 1315
Alle Kanäle
Wird aufgrund eines Übertragungs- oder Bmpfangsfehlers
keine MiDl-Meldung gesendet oder aufgenommen, so wird
auch kein Klang erzeugt (MIDl-Fehler).
□
Bei Empfang von MIDl-Daten, die die Kapazität des Über-
tragungs- und Bmpfangspufferspeichers übersteigen, wird
kein Klang erzeugt (Puffer voll).
46