1 akku an den netzadapter aufschieben und aufladen, 2 den aufgeladenen akku an den camcorder anbringen, Abnehmen des akkus – Panasonic NVDS30EG Benutzerhandbuch
Seite 10: Stromversorgung
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

!СШ
Stromversorgung
■Gebrauch eines Netzadapters
1 Schliessen Sie das DC Eingangskabel to an die
[DC IN] Buchse am Camcorder an.
2 Gleichstrom-Eingangskabel an den Netzadapter
anschließen.
3 Netzkabel an den Netzadapter und an eine
Netzsteckdose anschlieBen.
• Das Netzkabelverbindungsstück kann nicht vollständig In die
Netzadapterbuchse gesteckt werden. Es bleibt ein Teil
draußen, wie auf dem Bild dargestellt O-
• Vor Ein- oder Ausschalten der Stromversorgung, steifen Sie
den [VCR/OFF/CAMERA] Schalter am Camcorder auf [OFF]
und vergewissern Sie sich, dass die [POWER] Lampe aus ist
■ Gebrauch des Akkus
Vor Gebrauch, Akku vollständig aufladen.
1
Akku an den Netzadapter aufschieben und aufladen
• Da der Akku sich nicht auflädt, solange das
Gleichstromeingangskabel an den Netzadapter
angeschlossen ist, diese trennen.
•Die [POWER] und [CHARGE] Lampen leuchtet auf und das
Aufladen beginnt.
•Wenn die [CHARGE] Lampe erlischt, ist das Aufladen
beendet.
2 Den aufgeladenen Akku an den Camcorder
anbringen.
Abnehmen des Akkus
[VCR/OFF/CAMERA] Schalter @ auf [OFF] stellen, und
[ВАТТ RELEASE] Hebel @ gedrückt halten und den Akku
entnehmen.
• Wird die Batterie eingesetzt oder entfernt, vergewissern Sie
sich, dass der [VCR/OFF/CAMERA] Schalter auf [OFF] ist unr
dass die [POWER] Lampe aus ist.
■ Gebrauch der Autobatterie
Bei Gebrauch des Autobatterieladers (VW-KB02E; Sonderzubehör)
ist die Stromversorgung des Camcorders sowie das Aufladen des
Akkus möglich. Für weitere Informationen hierzu, lesen Sie die
Bedienungsanleitung des Autoladers.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie den Motor gestartet haben, bevo
das Autoadapterkabel angesohlossen wird, anderenfalls könnte
die Sicherung durchbrennen.
•
• Für weitere Angaben zu diesem Punkt, s. Seite 40.
10