Manuelle suche – Philips VR437 Benutzerhandbuch
Seite 23
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

* Wollen Sie die automatische Sendereinstellung
verstellen (Schritt O), drücken Sie die Taste
mEÜBZßD. Sie können nun mit der +/- Funktion
vom Standardwert '0', in einem Bereich von +4 bis
-4 variieren.
Achtung: Diese Nachstellung ist nur in Sonderfällen
nötig und sinnvoll, z.B. bei Streifen im Bild bei Ka
belfernsehanlagen. Die Bild-/Tonqualität kann dabei
auch schlechter werden.
Manuelle Suche
ln einigen Sonderfällen kann der 'Automatische Pro
grammsuchlauf' nicht alle Fernsehprogramme finden
(z.B. kodierte Fernsehprogramme). Dann können Sie mit
dieser Methode die Fernsehprogramme einstellen.
O
Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie
die Programmnummer für den Videorecorder.
0 Drücken Sie die Taste I .TU
n
SU(Fernbedienung).
Zn~i /I
U i
T
i
/ ( I
/Г n
‘ Ul
/ N
о Drücken Sie die Ta.sta Г
земреп
ordimem
hm Videore- I
/¡(-¡r'i i~
i
I O и / О
corder länger als fünf Sekunden.
iwtf~il\
I
ПТП~Т
I ii'ii M nn и I
О Halten Sie die Taste I AB^InHsrl
auf
Ä~|.snlange ge
drückt, bis Sie das richtige Fernsehprogramm
gefunden haben. Im Anzeigefeld erscheint eine sich
ändernde Frequenzzahl.
Eine Frequenztabelle finden Sie auf der letzten Seite
der Bedienungsanleitung.
Wenn dieses Fernsehprogramm kodiert gesendet wird
und der Videorecorder mit einem Dekoder verbunden
ist, drücken Sie nun die Taste СШЕОВМЕ (Fernbedie
nung). Im Anzeigefeld des Videorecorders erscheint
'DECODER' .
Der Videorecorder aktiviert künftig für dieses Fernseh
programm (=diese Programmnummer) die Dekoder
funktion.
21