I n / / r – Philips VR437 Benutzerhandbuch
Seite 31
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Sie können die Daten nun mit den Tasten
DATUM +/~^, I PROG. +/~^ I START + / - l i t n r l
I EMDE +/- ländfirn.
Wenn Sie 'VPS' verwenden, muß im Anzeigefeld 'VPS'
erscheinen. Mit der Taste I
vps
.
I können Sie VPS ein-/
ausschalten.
O Bestätigen Sie die korrekten Daten mit der Taste
SHOWVIEW
! T
I n / / r
I
I
I I II
n
I
\
f~r
I l_
riT
I \ I
I I
I u
Hinweise;
* Um ein Fernsehprogramm korrekt zu identifizie
ren, braucht der Videorecorder die Zuordnung der
Programmnummer zu einer sogenannten 'Leitzahl'
für ShowView. Fehlt diese Zuordnung zeigt das An
zeigefeld 'SV UNBEKANNT' und die Programmnum
mer 'E2'.
Sie haben nun zwei Möglichkeiten:
1. Die Programmierung unterbrechen. Drücken Sie
die Taste CI
lqsch
ISI] zwei mal. Geben Sie dann ent
sprechend der Beschreibung im Kapitel 4, 'Spei
chern von Fernsehprogrammen', Abschnitt 'Sender
ordnen', die korrekte 'Leitzahl' ein, und wiederholen
Sie die Programmierung.
2. Die Programmnummer 'E 2' verwenden, um von
einer externen Quelle (z.B. von einem Satelliten
empfänger) aufzunehmen. Bestätigen Sie die im
Schritt O angezeigten Daten mit der Taste
I SHOWVIEW I
* Wenn Sie für manche Fernsehprogramme keine
'Leitzahl' finden oder sie nicht verwenden möchten,
müssen Sie die im nächsten Abschnitt beschriebe
ne Programmiermethode wählen.
* Erscheint im Anzeigefeld 'CODE FEHLER', so ist
der Nummernkode falsch oder wurde falsch einge
geben. Wiederholen Sie die Eingabe oder beenden
Sie mit der Taste
I B
ereitschaft
ö
|.
* Erscheint im Anzeigefeld 'UHR SETZEN', so ist die
interne Uhr nicht eingestellt. Stellen Sie die Uhr ein.
* Tägliche Aufnahmen können nur für die Wochen
tage Montag bis Freitag programmiert werden.
* 'Täglich/wöchentlich' Programmieren ist nur bis
zu einer Woche im voraus möglich.
29