Die langspielfunktion, Die aufnahmesperre – Philips VR466 Benutzerhandbuch
Seite 21
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Direkte Aufnahme (Direct Record)
für Fernsehgeräte ohne 'Easy Link'
Wollen Sie eine Fernsehsendung, die Sie gerade
sehen, aufnehmen? Drücken Sie bei abgeschaitetem
Videorecorder die Taste I
Der Videorecorder holt sich über das Scartkabel die
aktuelle Programmnummer vom Fernsehgerät und
startet die Aufnahme.
Die Langspielfunktion
Hinweis:
* Damit die 'Direkte Aufnahme' funktioniert, muß
sie, wie im Kapitel 7, im Abschnitt 'Individueller
Bedienkomfort' beschrieben, auf 'ein' geschaltet
sein.
* Der Videorecorder muß über ein Scartkabel an ein
geeignetes Fernsehgerät angeschlossen sein.
* Nicht alle externen Geräte (z.B. manche Satelliten
empfänger, Dekoder) sind für die Funktion 'Direkte
Aufnahme' geeignet.
* Wählen Sie erst dann am Fernsehgerät eine ande
re Programmnummer, wenn im Anzeigefeld des
Videorecorders 'FERTIG' erscheint.
Sie können die Aufnahmegeschwindigkeit halbieren.
Es sind dadurch, z.B. 8 Stunden, anstelle 4 Stunden
Aufnahme mit einer 'E240' Kassette möglich.
O
Dazu müssen Sie im Kapitel 7, im Abschnitt 'Indivi
dueller Bedienkomfort' die Bandgeschwindigkeit
'LP' einstellen.
Im Anzeigefeld des Videorecorders erscheint 'LP'.
© Bei der Wiedergabe wählt der Videorecorder auto
matisch die richtige Geschwindigkeit.
Hinweis:
* Die optimale Bildqualität erhalten Sie bei Aufnah
men in Standardgeschwindigkeit {'SP').
Die Aufnahmesperre
Damit Sie eine wichtige Aufnahme nicht versehentlich
löschen, können Sie die hierfür vorgesehene Lasche
(Aufnahmesperre) an der Schmalseite der Kassette mit
einem Schraubendreher herausbrechen bzw. die
Aufnahmesperre nach links schieben.
Wollen Sie die Aufnahmesperre aufheben, können Sie
die Öffnung mit einem Klebeband wieder verschließen
bzw. die Aufnahmesperre nach rechts schieben.
17