Wie kann ich aufnahmen programmieren, Was sind – Philips VR466 Benutzerhandbuch
Seite 22
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

6. WIE KANN ICH AUFNAHMEN PROGRAMMIEREN ?
ln diesem Kapitel lernen Sie die Möglichkeit kennen,
den Videorecorder zu programmieren. Er schaltet sich
automatisch ein, nimmt die gewünschte Fernsehsen
dung auf und schaltet sich danach automatisch ab.
We\che Informationen braucht der Videorecorder?
Für jede programmierte Aufnahme braucht der Video
recorder folgende Informationen:
* das Datum der Aufnahme
* die Programmnummer der Fernsehsendung
* die Startzeit der Aufnahme
* die Endzeit der Aufnahme
* VPS/PDC ein oder aus
Wenn Sie das 'Programmieren mit 'ShowView'
verwenden, brauchen Sie nur den ShowView Kode
eingeben. Alle Informationen, die der Videorecorder
braucht, sind in diesem Kode verschlüsselt enthalten.
Die Vergabe von 'ShowView Leitzahlen' geschieht bei
diesem Gerät automatisch.
Das Gerät speichert alle obengenannten Informationen,
in einem sogenannten TIMER-Block.
Und das bis zu einem ganzen Monat im voraus.
Ihr Gerät kann bis zu 6 solcher TIMER-Blöcke
speichern.
Achten Sie darauf, daß sich TIMER-Blöcke zeitlich nicht
überlappen. Der Videorecorder muß erst einen TIMER-
Block beenden und kann erst dann den nächsten Block
aufnehmen.
Was sind
'PDC (Programm Delivery Control) und
'VPS' (Video-Programm-System)?
Mit VPS und PDC wird das Ein- und Ausschalten des
Videorecorders vom Fernsehsender gesteuert.
D.h. auch wenn eine Fernsehsendung, die Sie
programmiert haben, früher beginnt oder später endet
als vorgesehen, schaltet sich der Videorecorder zur
richtigen Zeit ein und aus.
Wenn ein Fernsehsender einen VPS- oder PDC-Kode
ausstrahlt, erkennen Sie das daran, daß in Stellung
'STOP' im Anzeigefeld des Videorecorders 'VPS' oder
'PDC erscheint.
Wenn Sie VPS/PDC verwenden wollen, muß im folgen
den Abschnitt die Anzeige 'VPS/PDC eingeschaltet
sein. Wollen Sie VPS/PDC nicht venwenden, muß die
Anzeige 'VPS/PDC ausgeschaltet sein.
Hinweise:
* Sie können mit VPS/PDC zwei zeitlich hintereinan
der folgende Fernsehsendungen des gleichen Fern
sehprogrammes nur als zwei getrennte TIMER-
Blöcke programmieren.
* Durch einen verspätet gesendeten
Einschaltbefehl können die ersten Sekunden der
Aufnahme fehlen.
* VPS/PDC funktioniert nur einwandfrei bei gutem
Fernsehempfang. Bei schlechten Empfangsverhält
nissen (z.B. mit Zimmerantenne) können manche
programmierte Aufnahmen mit VPS/PDC nicht kor
rekt funktionieren. Das ist kein Fehler des Gerätes.
18