Sand saves – SUUNTO Golf Benutzerhandbuch
Seite 17

SUUNTO GOLFHANDBUCH
17
Vor allem AnfängerInnen haben oft Angst vor Bunkerschlägen und insbesondere
vor Grünbunkern. Sie können jedoch lernen, von der Tatsache zu profitieren, dass
der Schläger bei Bunkerschlägen keinen direkten Ballkontakt hat.
Das Hauptproblem vieler Golfer beim Bunkerspiel ist unzureichendes
Verständnis für die Interaktion zwischen Schläger und Sand. Wer nicht mit dem
grundlegenden Konstruktionsprinzip des Sand Wedges (Sandeisens) vertraut ist,
wird Schwierigkeiten dabei haben, die Ziele dieses Schlags zu verstehen.
Für professionelle SpielerInnen zählt der Bunkerschlag meist zu den leichtesten
des Spiels. Wenn Sie in der Lage sind, einen ärgerlichen Bunkerschlag in einen
eindrucksvollen Sand Save zu verwandeln, sind Sie auf dem besten Weg zur
nachhaltigen Verbesserung Ihres Spiels.
SAND SAVES
FAKTEN
Sand Saves
Die Sand-Save-Statistik ist der Prozentsatz der erfolgreichen
Up-and-Downs aus einem Grünbunker, d.h. des erfolgreichen
Einputtens aus dem Bunker heraus mit einem oder zwei
Schläger. Der Gesamtscore für das Loch spielt hierbei keine Rolle.
STATISTIK
Sand Saves
Suunto_golf_guide_de.indd 17
22/09/2005 15:08:18