Vor der ersten inbetriebnahme, Wasserenthärtungsanlage einstellen, Inbetriebnahme – ZANKER GSA 4656 D Benutzerhandbuch
Seite 14
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Vor der ersten Inbetriebnahme
Die Geschirrkörbe wurden für den Transport mit Klammern gesichert.
Entfernen Sie bitte alle Klammern, bevor Sie den Geschirrspüler in Betrieb
nehmen.
Nachdem der Geschirrspüler korrekt aufgestellt und installiert wurde, müssen Sie
ihn zuerst betriebsbereit machen.
Führen Sie vor der ersten Inbetriebnahme folgende Schritte durch:
- Wasserenthärtungsanlage einstellen:
- Spezialsalz einfüllen;
- Klarspüler einfüllen.
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Punkten finden Sie in den nach
folgenden Kapiteln.
Inbetriebnahme
Wasserenthärtungsanlage einstellen
Weiches (kalkarmes) Wasser ist beim maschinellen Spülen erforderlich, um Kalk
ablagerungen auf Geschirr sowie im Geschirrspüler zu vermeiden. Deshalb muß
Leitungswasser mit einer Härte ab 4 °d (deutscher Grad) zum ‘Spülen Im Ge
schirrspüler enthärtet werden.
Dazu verfügt der Geschirrspüler über einen Wasserenthärter. Der Wasserent
härter wird automatisch und in regelmäßigen Abständen mit Salzlösung aufbe
reitet (regeneriert). Der Salzverbrauch für die Regenerierung ist dabei abhängig
von der örtlichen Wasserhärte. Auskunft über die Wasserhärte und den Härte
bereich in Ihrem Wohngebiet erteilt das zuständige Wasserwerk.
Um optimale Regenerierung des Wasserenthärters zu gewährleisten muß
- die Wasserenthärtungsanlage auf die örtliche Wasserhärte eingestellt sein;
- der Saizvorratsbehälter immer mit Spezialsalz gefüllt sein.
14