Im alltagsbetrieb – ZANKER GSA 4656 D Benutzerhandbuch
Seite 5
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Im Alltagsbetrieb
n Das Wasserschutzsystem schützt zuverlässig vor Wasserschäden. Dafür müs
sen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Netzanschluß muß auch bei ausgeschaltetem Geschirrspüler bestehen blei
ben.
- Geschirrspüler muß ordnungsgemäß installiert sein.
- Wasserhahn immer zudrehen, wenn der Geschirrspüler längere Zeit nicht be
aufsichtigt ist.
□ Den Geschirrspüler niemals in Betrieb nehmen, wenn Netzkabel, Zu- bzw. Ab
laufschlauch beschädigt sind oder Bedienblende, Arbeitspläne oder der
Sockelbereich so beschädigt sind, daß das Gerät offen zugänglich ist.
□ Im Fehlerfall zuerst Wasserhahn schließen, dann das Gerät ausschatten und
Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Bei Festanschluß; Sichernng(en) aus-
schalten bzw. Schraubsicherung(en) herausdrehen.
□ Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen, sondern am Stecker.
n Reparaturen am Geschirrspüler dürfen nur von Fachkräften durchgeführt wer
den, Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an unseren Kunden
dienst oder an Ihren Fachhändler,
□ Wenn die Anschlußleitung des Geschirrspülers beschädigt ist, muß diese vom
autorisierten Kundendienst ersetzt werden.
□ Keine Lösungsmittel in den Geschirrspüler geben, Explosionsgefahr!
□ Setzen oder stellen Sie sich nicht aüf die geöffnete Tür, das Gerät könnte kip
pen,
□ Die Fteizstäbe am Boden des Spülraums sind unmittelbar nach einem Spül
gang noch einige Zeit heiß. Verbrennungsgefahr! Fleizstäbe nicht berühren.
ö Vergewissern Sie sich vor Verwendung von Spezialsalz, Reinigungs- sowie Klar
spülmittel, daß der Fiersteller dieser Produkte deren Einsatz in Flaushaltsge-
schirrspülern ausdrücklich erlaubt.
□ Die hohe Temperatur in unmittelbarer Umgebung des Fleizstabes kann Kunst
stoffteile verformen oder zum Schmelzen bringen. Ordnen Sie im Unterkorb
keine Kunststoffteile über dem Heizstab ein,
CI Wasserhahn immer zudrehen, wenn der Geschirrspüler längere Zeit nicht be
aufsichtigt ist, z. B. Urlaubsreise.
□ Der Geschirrspüler sollte nur stehend transportiert werden. Ein Kippen beim
Transport kann dazu führen, daß Salzwasser in den Spülraum fließt. Dies kann
Rostbildung zur Folge haben.