Anschließen – ZANKER GSA 4656 D Benutzerhandbuch
Seite 37
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Anschließen
Anschließen
Wasserzulauf
Der Geschirrspüler ist nach den einschlägigen wassertechnischen Sicherheits
vorschriften gebaut und besitzt Sicherheitseinrichtungen, die einen Rückfluß von
Spülwasser in das Trinkwasser-Leitungsnetz verhindern. Der Geschirrspüler kann
an Kaltwasser und an Wamnwasser bis max. 60 °C angeschlossen werden.
Nicht zulässig ist ein Anschluß des Geschirrspülers an offene Wamnwassergeräte
und Durchlauferhitzer!
Der Zulaufschlauch verfügt über eine Schtauchverschraubung (entsprechend DIN
259) und kann an ein Auslaufventil (Wasserhahn) mit Außengewinde (V^ Zoll) an
geschlossen werden.
Die passenden Dichtringe liegen bei. Verwenden Sie keine anderen Dichtungen!
Die Mutter der Schlauchverschraubung können Sie von Hand anziehen.
Benötigen Sie einen längeren Zulaufschlauch als den mitgelieferten, so verwen
den Sie ausschließlich den von unserem Kundendienst angebotenen VDE-zuge-
lassenen kompletten Schlauchsatz, durchgehend und in ausreichender Länge.
Stückeln Sie auf keinen Fall.
Achtung! Der Zulaufschlauch darf nicht geknickt, gequetscht oder in sich ver
schlungen sein. Achten Sie auf sorgfältige Verlegung.
Damit die Wasserentnahme in der Küche nicht eingeschränkt wird, empfehlen
wir, einen zusätzlichen Wasserhahn zu installieren. Sollte das nicht möglich sein,
bauen Sie an den vorhandenen Wasserhahn ein Abzweigstück an.
Der zusätzliche (bauseitige) Installationsaufwand kann durch Verwendung von üb
lichen Spültisch-Mischbatterien mit Anschluß und Absperrventil begrenzt wer
den.
Mindestwasserdruck:
1 bar(10N/cm^ 100 kPa).
Unter 1 bar Wasserdruck ziehen Sie bitte den Kundendienst zu Rate.
Höchster zulässiger Wasserdruck:
10 bar (100 N/cm^ 1 MPa).
Bei mehr als 10 bar Wasserdruck muß ein Druckminderventil vorgeschaltet wer
den (bei Ihrem Fachhändler zu beziehen).