Backofen – AEG 830 EW Benutzerhandbuch
Seite 15
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Backofen
Bitte beachten Sie bei der ersten Inbetriebnahme den Abschnitt -
Vorreinigen des Backofens
und die Sicheitieitshinweiee für den
Benutzer.
Meinen Backofen können Sie entweder mit traditioneller Ober- und
Unterhitze, mit Heißluft, Mikrowelle oder den zwei (drei) Grillarten
betreiben, ganz wie Sie wollen und je nach Rezept, denn ich habe
den praktischen umschaltbaren Backofen. Nähere Hinweise finden
Sie bei den Zubereitungsarten.
Das richtige Geschirr für Ihren Backofen mit Mikrowelle.
Kombinationsbetrieb
(d h. Ober-/Unterhitze, Heißluft, Infratherm-
grillen mit Mikrowelle)
■ Das Geschirr muß ausreichend temperaturbeständig sein. '
■
Glas, Glaskeramik, Porzellan, Tongeschirr
Gedoch ohne Sil
ber-, Gold-, Platin- oder Metallauflage)
■
Alufolie
(Wichtig: Alufolie muß bei Betrieb mit Mikroweile einen
Abstand von mindestens 2 cm^zur Garraumwand/Tür haben,
Nurzum Schutz vor Übergaren von herausragendenTeilen^z. B.
; Keulen bei Geflügel -
siehe Gartabeiie)
■
Bratfolie
(Bitte beachten Sie hierbei die Angaben des jeweiligen
Herstellers.)
■
Rost mit Fettpfapne
(Zubehör)
Mikrowelle^olobetrieb
(d. h. ohne Beheizung)
Auftauen:
■ Glas, Glaskeramik, Porzellan, Tongeschirr
(jedoch ohne Sil
ber-, Gold-, Platin- oder Metallauflage)
■
Kunststoffgeschirr
(Bitte beachten Sie hierbei die Angaben des
jeweiligen Herstellers.)
■ Papiertassen
■ Papierplatten
■ Pergamentpapier
■ Pappe
■
Aluschalen Fertiggerichte
(Wichtig: Alufolie muß bei Betrieb
mit Mikrowelle einen Abstand von mindestens 2 cm zur Gar
raumwand/Tür haben.) Vorher Deckel entfernen!
Fertiggerichte
auf Porzellan- oder Glasteller auftauen.
■
Bratfolie
(Bitte beachten Sie hierbei die Angaben des jeweiligen
.Herstellers.)
. '
Erhitzen:
■
Glas, Glaskeramik, Porzellan, Tongeschirr
Gedoch ohne Sil
ber-, Gold-, Platin-oder Metallauflage)
■
Kunststoffgeschirr
(Bitte beachten Sie hierbei die Angaben des
jeweiligen Herstellers.)
■
Papiertassen
(bei längerem Erhitzen besteht
Brandgefahr!)
■
Papierplatteh
(bei längerem Erhitzen besteht
Brandgefahr!)
Allgemeines
17