AEG 830 EW Benutzerhandbuch
Seite 22
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

24
Wichtige Hinweise zum Geschirr für Mikrowelle
■
Alle Geschirre
müssen ohne Metallauflagen wie Goldränder,
Silberverzierungen oder verchromte Metallringe sein.
■ Kunststoffe, wenn sie nicht speziell zum Mikrowellen-Garen
, gekennzeichnet sind, nur für kurzes Auftauen oder Erhitzen
benutzen. Bei zu langer Einstellung Brandgefahr!
■ Pappe und Papier nur für kurzes Erhitzen oder Garen. Bei zu lan
ger Einstellung ebenfalls Brandgefahr.
■ Alufolie darf zum Bedecken von empfindlichen, hervorstehen-
denTeilenz. B.an Rändern oder Geflügelkeulen, verwendet wer
den.
Vorsicht: Mindestabstand zur Tür oder Seitenwand von
2 cm einhalten.
Das richtige Geschirrmaterial für Mikrowelle Solo und Mikro-
wellen-Kombinationsbetriebe
Betriebsarten
Mikrowelle Solo
Kombinations
Gescliirrmaterial
Auftauen Erhitzen
Garen
betriebe
Glas, hitzefest
X
X
X
X
Glaskeramik .
X
X
X
X
Porzellan, hitzefest
X
X
X
X
Tongeschirr
X
X
X
X
Kunststoffe
O .
O
- .
Kunststoffe speziell
für Mikrowelle und
tenfiperaturbe^dig
X
X
X
o
Frischhaltefolie
-
-
-
-
Papier, Pappe
O
O
-
Rost ,
X
X
X
X
Fettpfänne
-
-
X
Backbleche
-
-
-
X
Alufolie
O
O
O
ö
Aluschalen für
Fertigmenüs
o
O
O
o
Metall-Backformen - ■
-
-
X = geeignet
- = nicht geeignet
0= bedingt geeignet siehe Hinweise