Hdmi-kompatible geräte anschließen – Marantz NR1601 Benutzerhandbuch
Seite 20

14
'(876&+
)5$1d$,6
,7$/,$12
(63$f2/
1('(5/$1'6
69(16.$
HDMI-kompatible Geräte anschließen
Es können bis zu vier HDMI-kompatible Geräte angeschlossen werden.
HDMI-Funktion
Dieses Gerät unterstützt die folgenden HDMI-Funktionen:
• 3D
• Deep Color (vSeite 71)
• Auto Lip Sync (vSeite 52)
• x.v.Color, sYCC601 color, Adobe RGB color, Adobe YCC601color (vSeite 71, 72)
• High Definition digitales Audioformat
• ARC (Audio Return Channel)
• Content Type
• CEC (HDMI-Steuerung)
Kopierschutz
Um die Wiedergabe digitaler Video- und Audioinhalte wie etwa BD-Video oder DVD-Video über eine
HDMI-Verbindung zu ermöglichen, muss der Copyright-Schutz HDCP (High-bandwidth Digital Content
Protection System) sowohl von diesem Gerät als auch vom TV-Gerät unterstützt werden. Bei HDCP
handelt es sich um ein Kopierschutzverfahren, das mit einer Datenverschlüsselung und Authentifizierung
des angeschlossenen AV-Geräts arbeitet. Dieses Gerät unterstützt HDCP.
• Wenn ein Gerät ohne HDCP-Unterstützung angeschlossen ist, werden Video und Audio nicht
korrekt ausgegeben. Weitere Informationen finden Sie auch in den Bedienungsanleitungen zu Ihrem
Fernsehgerät.
Anmerkungen zu HDMI-Kabeln
• Wenn ein Gerät angeschlossen wird, welches die Deep Color-Signalübertragung unterstützt, verwenden
Sie folgende kompatible Kabel: “High Speed HDMI-Kabel” oder “High Speed HDMI-Kabel mit Ethernet”.
• Bei Verwendung der ARC-Funktion schließen Sie ein Gerät mit einem ”Standard HDMI-Kabel mit
Ethernet” oder einem “High Speed HDMI-Kabel mit Ethernet” für HDMI 1.4a an.
HDMI-Steuerfunktion (vSeite 36)
Mit dieser Funktion können Sie externe Geräte über den Receiver sowie den Receiver über externe Geräte
bedienen.
HINWEIS
• Die HDMI-Steuerfunktion arbeitet möglicherweise nicht, abhängig von dem angeschlossenen Gerät und
dessen Einstellungen.
• Sie können keinen Fernseher oder Blue-Ray-Disc-Player / DVD-Player bedienen, der nicht mit der HDMI-
Steuerfunktion kompatibel ist.
Anmerkungen zur 3D-Funktion
Dieses Gerät unterstützt die Einspeisung und die Ausgabe von 3D (3-dimensionalen)-Videosignalen nach
HDMI 1.4a Standard. Um 3D-Videoinhalte abzuspielen, sind zusätzlich ein die 3D-Funktion nach HDMI 1.4a
Standard unterstützendes Wiedergabegerät sowie ein solcher Fernseher erforderlich.
Wie das On-Screen-Display angezeigt wird, hängt vom Video-
Eingangssignal ab
Abhängig vom eingehenden Videosignal unterscheidet sich die Darstellung der Menüs, Status, usw. auf
dem On-Screen-Display.
n Wenn das Videosignal über den HDMI- oder den Komponentenanschluss
eingegeben wird
• Menü: Schaltet auf einen Bildschirm mit schwarzem Hintergrund und das Menü wird darüber gelegt
z
.
• Statusanzeige: Nicht angezeigt.
z Wenn Sie die Menüs auf den angezeigten Bildern anzeigen wollen, müssen dieselben Videosignale an
der Videoausgabe eingegeben werden. Wenn ein Menü angezeigt wird, schaltet das Bild auf das, das
über den Videoanschluss eingegeben wird, und das Menü auf dem Bild angezeigt.
HINWEIS
Die Menüs und der Bildschirm für die Statusanzeige werden nicht über ein am Komponentenvideoanschluss
ausgegebenes Video gelegt.
n Wenn das Videosignal über den Videoanschluss eingegeben wird
• Menü: Menüs werden auf den gezeigten Bildern angezeigt.
• Statusanzeige: Angezeigt.
HINWEIS
Bei Verwendung des Komponentenvideoausgangs wird das On-Screen-Display nicht angezeigt. Schließen
Sie ein TV an den HDMI-Anschluss oder Videoausgang an, wenn Sie das On-Screen-Display anzeigen
möchten.
Beispiele für die Darstellung auf dem Bildschirm
• Menübildsch irm
• Bildschirm Statusanzeige
Statusanzeige bei Umschaltung
der Eingabequelle
Statusanzeige bei Einstellung der
Lautstärke
MENU
1.Audio Adjust
2.Information
3.Auto Setup
4.Manual Setup
5.Input Setup
[ENT]:Select
MODE:STEREO
IN :DVD
[Auto]
Master Volume -80.0dB
Statusanzeige: Der Betriebsstatus wird zeitweise auf dem Bildschirm
angezeigt, wenn die Eingabequelle umgeschaltet oder
die Lautstärke eingestellt wird.
HINWEIS
Wenn Sie ein Fernsehgerät über den Videoanschluss an das Gerät anschließen, wird das On-Screen-
Display in einigen Fällen möglicherweise nicht auf dem Fernsehbildschirm angezeigt. Wenn das
On-Screen-Display nicht auf dem Fernsehbildschirm angezeigt wird, stellen Sie den Ausgangsmodus für
das On-Screen-Display auf den Modus "Video" wie unter “Ändern des Ausgangsmodus für das On-Screen-
Display” (vSeite 55)beschrieben.
Wichtige Information