Hdmi setup – Marantz NR1601 Benutzerhandbuch
Seite 58

52
'(876&+
)5$1d$,6
,7$/,$12
(63$f2/
1('(5/$1'6
69(16.$
Fernbedienungstasten
Den Cursor bewegen
(Oben / Unten / Links / Rechts)
Einstellung bestätigen
Zum vorherigen Menü zurückkehren
Manuelle Konfiguration (Manual Setup)
Einstellungspunkte
Einstellungsangaben
Channel Level
Stellen Sie die Lautstärke für
jeden einzelnen Kanal ein.
Test Tone Start : Ausgabe Testsound.
• FL / C / FR / SR / SBR
z
/ SBL
z
/ SL / FHL / FHR / SW : Lautsprecher
auswählen.
z Wenn die Einstellung “Speaker Config.” – “S.Back” (vSeite 51) auf
“1sp” gestellt wird, wird “S.Back” angezeigt.
• –12.0dB – +12.0dB (0.0dB) : Lautstärke regulieren.
• Wenn
o
gedrückt wird, während die Subwoofer-Lautstärke auf “–12 dB”
eingestellt wird, schaltet die “Subwoofer”-Einstellung auf “OFF” um.
• Bei Einstellung von “Channel Level” werden die eingestellten Werte
auf alle Surround-Modi angewendet. Eine Beschreibung, wie die
Lautstärkewerte für jeden Surround-Modus einzeln einzustellen sind,
finden Sie auf Seite 37.
• Durch Drücken von
TEST TONE
auf der Fernbedienung können Sie
diesen Einstellungspunkt sofort aufrufen.
HINWEIS
• Lautsprecher, die in der “Speaker Config.” (vSeite 50) auf “None”
gestellt wurden, werden nicht angezeigt.
• Wenn ein Kopfhörer-Stecker in die PHONES-Buchse dieses Gerätes
eingesteckt ist, wird der “Channel Level” nicht angezeigt.
Default : Die Einstellungen “Channel Level” werden auf die
Standardeinstellungen zurückgesetzt.
• Yes : Auf Standardeinstellung zurücksetzen.
• No : Nicht auf Standardeinstellung zurücksetzen.
Crossover Freq.
Stellen Sie die maximale
Frequenz der Bass-
Signalausgabe von jedem
Kanal zum Subwoofer ein.
Passen Sie die Einstellung
der Bass-Resonanz Ihrer
verwendeten Lautsprecher
an.
Crossover : Übergangsfrequenz einstellen.
• 40Hz / 60Hz / 80Hz / 90Hz / 100Hz / 110Hz / 120Hz / 150Hz / 200Hz /
250Hz
Advanced : Übergangfrequenz für jeden Lautsprecher einzeln einstellen.
• Front / Center / Surround / S.Back / Front Height : Lautsprecher
auswählen.
• 40Hz / 60Hz / 80Hz / 90Hz / 100Hz / 110Hz / 120Hz / 150Hz / 200Hz /
250Hz : Übergangsfrequenz einstellen.
• Die Einstellung für “Crossover Freq.” kann vorgenommen werden,
wenn die Einstellung für “Bass Setting” – “Subwoofer Mode”
(vSeite 51) auf “LFE+Main” gesetzt ist oder wenn Sie einen
Lautsprecher haben, der auf “Small” eingestellt ist.
• Stellen Sie die Übergangsfrequenz immer auf “80Hz”. Wenn Sie jedoch
kleine Lautsprecher verwenden, empfehlen wir, die Übergangsfrequenz
auf eine höhere Frequenz zu stellen.
• Bei Lautsprechern, die auf “Small” gestellt wurden, werden Töne unterhalb
der Übergangsfrequenz nicht ausgegeben. Die nicht ausgegebenen Bässe
werden über den Subwoofer oder die Front-Lautsprecher ausgegeben.
• Die Lautsprecher, die eingestellt werden können, wenn “Advanced”
ausgewählt ist und sich von der Einstellung “Subwoofer Mode”
(vSeite 51) nterscheidet.
• Wenn “LFE” ausgewählt ist, werden die Lautsprecher auf “Small”
in “Speaker Config.” eingestellt. Wenn die Lautsprecher auf “Large”
eingestellt sind, wird “Full Band” angezeigt, und die Einstellung kann
nicht vorgenommen werden.
•
Wenn “LFE+Main” ausgewählt ist, können die Lautsprecher
unabhängig von der Lautsprechergröße eingestellt werden.
Einstellungspunkte
Einstellungsangaben
Front Speaker Setup
Auswahl der vorderen
Lautsprecher für jeden
Surround-Modus.
• A:Frontlautsprecher A wird verwendet.
• B:Frontlautsprecher B wird verwendet.
Durch Drücken von
SPKR A/B
auf der
Fernbedienung lassen sich die Lautsprecher
wechseln.
HDMI Setup
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
Hier können Sie Einstellungen für die HDMI-Video-/Audio-Ausgabe vornehmen.
Einstellungspunkte
Einstellungsangaben
Auto Lip Sync
Hier schalten Sie die
automatische Synchronisation
von Audio und Video für
HDMI ein und aus.
ON : Kompensiert.
OFF : Nicht kompensiert.
HDMI Audio Out
Wählen Sie das HDMI-Audio-
Ausgabegerät.
Amp : Wiedergabe durch Lautsprecher, die an dem Receiver angeschlossen
sind.
TV : Wiedergabe durch TV, die an dem Receiver angeschlossen sind.
Wenn die HDMI-Steuerfunktion aktiviert ist, hat die TV-Audioeinstellung
(vSeite 36 “HDMI-Steuerfunktion”) Vorrang.
HDMI Control
Wenn mehrere Geräte
über HDMI-Anschlüsse
miteinander verbunden und
mit der HDMI-Steuerung
kompatibel sind, können
Sie die Gerätebedienung
verketten.
ON : HDMI-Steuerfunktion verwenden.
OFF : HDMI-Steuerfunktion nicht verwenden.
• Wenn ein Gerät angeschlossen ist, das nicht mit der HDMI-Steuerfunktion
kompatibel ist, stellen Sie “HDMI Control” auf “OFF”.
•
Zur Überprüfung der Einstellungen schlagen Sie bitte in den
Bedienungsanleitungen der angeschlossenen Komponenten nach.
• Details zur HDMI-Steuerfunktion finden Sie unter “HDMI-Steuerfunktion”
(vSeite 36).
HINWEIS
• Wenn “HDMI Control” auf “ON” eingestellt ist, verbraucht das
Gerät im Standby mehr Strom. Wenn Sie dieses Gerät längere Zeit
nicht benutzen, sollten Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
• Die “HDMI Control” ist inaktiv, solange das Gerät nicht in Betrieb ist.
Schalten Sie entweder an oder stellen Sie auf Standby ein.
• Mit den HDMI-Steuerfunktionen lassen sich Fernsehgeräte bedienen,
die mit der HDMI-Steuerfunktion kompatibel sind. Achten Sie darauf,
dass der Fernseher und die HDMI-Kabel angeschlossen sind, bevor Sie
eine HDMI-Steuerfunktion aufrufen.
• Wenn sich die “HDMI Control”-Einstellungen geändert haben, müssen
die Geräte nach jeder Änderung aus und wieder eingeschaltet werden.
Standby Source
Legt fest, dass die HDMI-
Eingangsquelle auf Standby
geschaltet wird, sobald das
Gerät eingeschaltet ist.
Last : Standby mit der zuletzt verwendeten Eingabequelle während der
Nutzung des Geräts.
HDMI1 / HDMI2 / HDMI3 / HDMI4 : Die betreffende Eingangsquelle wird
auf Standby geschaltet.
“Standby Source” kann aktiviert werden, wenn “HDMI Control” auf
“ON” eingestellt ist.