Metz SCA 3302 M9 Sony/Minolta Benutzerhandbuch
Seite 32

Adapter SCA 3302 folgende mecablitz-Typen ein-
gesetzt werden: Mecablitz 40 MZ-..., 44 MZ-2,
45 CL-4 digi, 50 MZ-5, 54 MZ-..., 70 MZ-... und 76
MZ-5 digi.
Beachten Sie:
• Der mecablitz muss in die Betriebsart “TTL”
geschaltet werden. Bei Dimage 7i und 7Hi mit
mecablitz 54MZ-..., 70MZ-... bzw. 76 MZ-5 digi
schaltet das Blitzgerät dabei zunächst automa-
tisch in die Betriebsart Manuell "M" und "GnC"
(siehe 4.18.2 und 4.19.2).
• Die Kamera muss auf den “Wireless-Betrieb” bzw.
„WL“ geschaltet werden (siehe Kamerabedie-
nungsanleitung). Bei Dimage 7i und 7Hi mit meca-
blitz 45 CL-4 digi, 54MZ-..., 70MZ-... bzw. 76 MZ-
5 digi schaltet das Blitzgerät dann automatisch in
die Betriebsart TTL.
• Controller und Slave(s) müssen auf die gleiche
Remote-Adresse eingestellt werden !
Bei mecablitz 44MZ-2 ist nur "Ad1" möglich.
• Der mecablitz kann nur als Slave und nicht als
Controller arbeiten!
• Da der mecablitz (Slave) durch schwache Blitze
vom Controller gesteuert wird, sollte die Umge-
bungshelligkeit so gering wie möglich und der
Abstand zum Motiv nicht größer als 5m sein.
• Der Sensor des Adapters SCA 3302 muss so aus-
gerichtet sein, dass er die Steuersignale des
Controllers empfangen kann.
• Im Remote-Betrieb können bzw. dürfen keine kür-
zeren Verschlusszeiten als 1/60s (bzw. bei ver-
schiedenen Kameras 1/45s) eingestellt werden.
32