Metz SCA 3302 M9 Sony/Minolta Benutzerhandbuch
Seite 39

die Aufnahme bereit !
Automatisch gesteuertes Beleuchtungsverhält-
nis “Ratio”:
Das automatisch gesteuerte Beleuchtungsverhält-
nis “Ratio” teilt die Beleuchtung im Verhältnis 1/3-
Belichtungsanteil zu 2/3-Belichtungsanteil unter
den Blitzgeräten auf.
Der Ratio-Betrieb ist mit Dimage A1, A2, 7i
und 7Hi systembedingt nicht möglich.
Ratio-Betrieb mit Kamerablitzgerät und einem
Slave-Blitzgerät:
Der Einstellvorgang für Kamera, Controller und
Slave entspricht dem des “normalen” Remote-
Betriebes. Den 1/3-Belichtungsanteil übernimmt
das Kamerablitzgerät (Controller). Dazu halten Sie
während der Aufnahme die Blitzsteuerungstaste an
der Kamera gedrückt (siehe Kamerabedienungsan-
leitung). Den 2/3-Belichtungsanteil übernimmt das
Slave-Blitzgerät (mecablitz). Der mecablitz muss
sich im Slave-Betrieb befinden und blitzbereit sein.
Die Anzeige “rA1” und “rA2” im Display des
mecablitz ist nur beim Betrieb mit zwei Slave-
Blitzgeräten von Bedeutung!
Statt des Kamerablitzgerätes kann auch ein
Minolta-Blitzgerät 5400xi / 5400HS / 3600HS(D)
/ 5600HS(D) eingesetzt werden. Die Einstellung
am Minolta-Blitzgerät entnehmen Sie dessen
Bedienungsanleitung.
Wenn die Blitzsteuerungstaste bei der Aufnah-
me nicht gedrückt gehalten wird, trägt das
Blitzlicht des Controllers nicht zur Belichtung
☞
☞
☞
☞
39
Ķ