Metz SCA 3302 M9 Sony/Minolta Benutzerhandbuch
Seite 42

" TTL " und das Zeichen
erscheint als Hin-
weis, dass sich das Blitzgerät in der Blitzbe-
triebsart "Remote-SLAVE " befindet.
• Blitzgerät und Kamera trennen - das abgezogene
Blitzgerät ist jetzt als Slave-Blitzgerät zu verwen-
den.
• Kamerablitz ausklappen
• Probeblitz an der Kamera auslösen, das Slave-
Blitzgerät muss durch einen verzögerten Blitz
antworten
• die Anordnung ist jetzt betriebsbereit
Achtung: Wenn das Slave-Blitzgerät ausgeschal-
tet wird, verliert es die Remote- Funkti-
on und muss durch die Verbindung mit
der Kamera wieder in den Remote-
Betrieb gebracht werden.
Die Remote- Funktion kann ausgeschaltet
werden:
a) durch Ausschalten des Blitzgerätes.
b) durch Verbinden mit der Kamera - Abwählen von
"WIRELESS" an der Kamera und Aktivieren der
Kamera durch Antippen des Kameraauslösers.
Einstellvorgang mit dem
mecablitz 76MZ-5 digital
• Blitzgerät mit Adapter versehen
• Blitzgerät mit Adapter an die Kamera montieren
• Blitzgerät einschalten und auf "TTL" stellen
• Kamera einschalten und auf "WIRELESS" stellen
• Zum einstellen der Remote-Adresse, wenn nicht
schon vorher programmiert:
• Am mecablitz die Taste "Sel" zweimal drücken
und mit den Tasten
̆̄ "REMOTE" auswählen.
• Am mecablitz die Taste "Set" drücken und mit
den Tasten
̆̄ eine Remote-Adresse Sl1. . . .
42