Metz SCA 3302 M9 Sony/Minolta Benutzerhandbuch

Seite 51

Advertising
background image

Für die ADI-Blitzsteuerung muss der mecablitz in
die Betriebsart TTL-HSS geschaltet werden (siehe
Kapitel 4.13.1). Eine besondere Anzeige für die
ADI-Blitzsteuerung am mecablitz erfolgt nicht.

Der mecablitz sendet keinen Vorblitz aus,
wenn ...

... der Reflektor aus seiner Normalposition
abgeschwenkt ist,

... die Synchronisation auf den zweiten Ver-
schlussvorhang erfolgt (REAR-Betrieb),

... der Zweitreflektor des mecablitz zuge-
schaltet ist

... die Kamera mit Spiegelvorauslösung arbeitet.

Der mecablitz arbeitet in diesem Fall mit der
normalen TTL-Blitzsteuerung.

Damit die ADI-Blitzsteuerung mit den oben
genannten Kameras korrekt arbeiten kann,
dürfen sich systembedingt keine Filtervorsätze
(z.B. Grau- oder Farbfilter), Diffusoren (Boun-
cer) usw. vor dem Blitzreflektor befinden. Die
im mecablitz eingebaute Weitwinkelscheibe
(20mm) darf nicht vor den Blitzreflektor ge-
schwenkt sein. Falls Sie mit den genannten
Vorsätzen arbeiten wollen, so deaktivieren Sie
die ADI-Blitzsteuerung bzw. Vorblitzfunktion.
Dazu genügt es z.B. den mecablitz von der
Betriebsart TTL-HSS in die Betriebsart TTL zu
schalten (siehe Kapitel 4.13.2 bzw. die Kame-
rabedienungsanleitung).

4.19.2 Dimage A1, A2, 5, 7, 7i, 7Hi

Systembedingt ist die ADI-Blitzsteuerung mit oben
genannten Digitalkameras mit folgenden Blitzgerä-

51

Ķ

Advertising