Metz SCA 3502 M5 Leica Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

• Mit den Up / Down-Tasten

̆ ̄ die gewünschte

Einstellung vornehmen. Die Einstellung wird
sofort wirksam.

• Taste „Return“

so oft drücken, bis im Dis-

play die normale Anzeige erfolgt. Wenn die Taste
„Return“

nicht gedrückt wird, schaltet das

Display nach ca. 5s automatisch auf die normale
Anzeige zurück.

Ablauf der Blitzbelichtungsreihe:

Die erste Aufnahme erfolgt ohne Korrekturwert. Im
Display wird kein Korrekturwert angezeigt. Nach
der ersten Aufnahme wechselt die Anzeige im Dis-
play auf „Fb 2“. Zusätzlich wird „EV“ und der
Minus-Korrekturwert für die zweite Aufnahme
angezeigt. Nach der Zweiten Aufnahme wird im
Display „Fb 3“ angezeigt. Zusätzlich wird „EV“ und
der Plus-Korrekturwert für die dritte Aufnahme
angezeigt. Nach der dritten Aufnahme wird die
Funktion der Blitzbelichtungsreihe automatisch
gelöscht und muss bei Bedarf erst wieder neu ein-
gestellt werden.

Hinweis: Zum vorzeitigen Abbrechen einer Blitz-

belichtungsreihe den mecablitz mit dem
Hauptschalter aus- und wieder ein-
schalten.

5.7 Manuelle Aufhellblitzsteuerung im TTL-Blitz-

betrieb (nur mit der LEICA R8 und R9)

Nur in den Kamerabetriebsarten „m“, „A“
und „T“ möglich! Den mecablitz in die Blitz-
betriebsart „TTL“ stellen.

Um in den oben genannten Kamerabetriebsarten
eine TTL-Aufhellblitzsteuerung durchführen zu
können, empfehlen wir wie folgt vorzugehen:

20

Ķ

700 47 0156.A6-D,F,NL M5 25.01.2007 13:02 Uhr Seite 20

Advertising