Metz SCA 3502 M5 Leica Benutzerhandbuch
Seite 25

5.11 Zündungssteuerung (Blitzunterdrückung)
mit der LEICA M6 TTL / M7 / M8
Wenn an der Kamera eine Verschlusszeit einge-
stellt wird, die kürzer als die Kamerasynchronzeit
ist, verlischt im Kamerasucher die Blitzbereit-
schaftsanzeige (auch wenn der mecablitz blitzbe-
reit ist). Bei einer Aufnahme wird kein Blitz aus-
gelöst. Die Aufnahme erfolgt mit der an der Kamera
eingestellten Verschlusszeit.
Hinweis für die Leica M7:
Bei Verwendung eines mecablitz mit Kurzeitsyn-
chronisation (HSS) erfolgt die Blitzunterdrückung-
bei den Verschlußzeiten 1/60 s und 1/125 s wenn
am mecablitz HSS eingestellt ist.
5.12 Synchronisation auf den zweiten Ver-
schlussvorhang
Die Synchronisation auf den zweiten Verschluss-
vorhang ist vor allem bei Belichtungen mit langer
Verschlusszeit und bewegten Motiven mit eigener
Lichtquelle von Vorteil.
Wird die Synchronisation auf den zweiten Ver-
schlussvorhang gewählt, so wird der Auslösezeit-
punkt des mecablitz vom Öffnen des ersten Ver-
schlussvorhang auf den zweiten
Verschlussvorhang verlagert. Falls nämlich eine
lange Verschlusszeit oder eventuell die Betriebsart
„B“ (bulb) gewählt wird, so sind durch das vorhan-
dene Umlicht noch Motivspuren auf dem Film zu
erkennen (z.B. Fahrzeuglichter, die Lichtspuren
hinterlassen). Durch das unmittelbar vor Ende der
Verschlusszeit vom mecablitz abgegebene Blitz-
licht wird das bewegte Motiv am Endpunkt der
Lichtlinien eingefroren.
25
Ķ
700 47 0156.A6-D,F,NL M5 25.01.2007 13:02 Uhr Seite 25