Metz SCA 3502 M5 Leica Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

Hinweis für den Betrieb mit Blitzgeräten aus
dem System SCA 3002:

Die Schalterstellungen am Adapter SCA 3502 sind
beim Betrieb mit einem Blitzgerät aus dem System
SCA 3002 (mecablitz 54 MZ-..., 44 MZ-2, 70 MZ-
...) unerheblich. Die Anzeige

ብ leuchtet nicht!

Eventuell erforderliche Einstellungen für eine Blitz-
belichtungskorrektur werden am mecablitz selbst
vorgenommen; die Anzeige des Belichtungskorrek-
turwertes erfolgt im LC-Display des mecablitz (sie-
he Bedienungsanleitung des mecablitz).

4. Mögliche Betriebsarten der Blitzgeräte

4.1 TTL-Blitzbetrieb

Die erforderliche Lichtmenge des mecablitz wird durch
eine Sensormessung auf der Filmoberfläche von der
Kameraelektronik gesteuert. Die TTL-Blitzsteuerung
arbeitet somit nur bei eingelegtem Film korrekt.

Bei den Blitzgeräten mecablitz 40 MZ-.. und
50 MZ-5 kann im TTL-Blitzbetrieb auch mit
Teillichtleistungsstufen gearbeitet werden,
z.B. beim Winder-Betrieb der Kamera.

Die Teillichtleistungsstufen begrenzen die maximal
erreichbare Blitzlichtmenge auf den manuell ein-
gestellten Wert, z.B. 1/128; sie dürfen nicht mit
einer manuellen Blitzbelichtungskorrektur ver-
wechselt werden!

4.2 Automatik-Blitzbetrieb

Der Sensor des mecablitz steuert die Lichtabgabe.

Bei den Blitzgeräten mecablitz 40 MZ-.. und
50 MZ-5 kann im Automatik-Blitzbetrieb auch
mit Teillichtleistungsstufen gearbeitet wer-
den, z.B. beim Winder-Betrieb der Kamera.

Die Teillichtleistungsstufen begrenzen die maximal
erreichbare Blitzlichtmenge auf den manuell ein-

8

Ķ

700 47 0156.A6-D,F,NL M5 25.01.2007 13:02 Uhr Seite 8

Advertising