Metz SCA 3502 M5 Leica Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

gestellten Wert, z.B. 1/128; sie dürfen nicht mit
einer manuellen Blitzbelichtungskorrektur ver-
wechselt werden!

4.3 Manueller Blitzbetrieb

Der mecablitz gibt immer die gleiche definierte
Lichtmenge ab. Je nach Blitzgerät kann zwischen
voller Lichtleistung und Teillichtleistungsstufen
gewählt werden.

Die Blitzbetriebsarten „Winder“ und „Motor-
Drive“ sind Teillichtleistungsstufen. Die Blitz-
betriebsart „Stroboskop“ ist ein manueller
Blitzbetrieb mit Teillichtleistungsstufen.

4.4 Blitzbetrieb mit Leitzahlautomatik (GNC)

Im Blitzbetrieb mit Leitzahlautomatik (GNC; Guide-
Number-Control) wird für die Dosierung des Blitz-
lichtes unter anderem die Entfernungseinstellung
bzw. die automatische Entfernungsmessung der
Kamera herangezogen. Systembedingt ist dadurch
folgendes zu beachten:

• Die Verwendung des Zweitreflektors ist nicht

möglich.

• Der Blitzreflektor muss sich bei der Leica CM in

der Normalposition befinden.

• Der Blitzbetrieb im drahtlosen Metz-Remote-

System wird nicht unterstützt.

In Abhängigkeit von Blitzgerät- und Kamera-
typ wird die Kamera nicht ausgelöst, wenn
o.g. Funktionen aktiviert sind !

mecablitz 40MZ-.., 44MZ-2 und 50MZ-5

Für den Blitzbetrieb mit Leitzahlautomatik (nicht
mit M8) das Blitzgerät in die Blitzbetriebsart TTL
bzw. EM schalten (EM = Easy-Mode-TTL; nur bei
40MZ-1, 1i, 3, 3i und 50MZ-5 möglich).

Den Schalter

ቦ GN am Adapter SCA3502 in die

Position GN schalten. Die Anzeige

ብ am Adapter

9

Ķ

700 47 0156.A6-D,F,NL M5 25.01.2007 13:02 Uhr Seite 9

Advertising