Revox M203 RS232 Schnittstelle, Ausführung EIB/KNX Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

Konfiguration

M203 EIB/ KNX

16

Setup #2 - EIB Adresse

Bei der Programmierung der EIB-
Busankoppler für die Tastsensoren
der Revox Multiroomsteuerung
kann der Installateur unterschied-
liche Hauptgruppenadressen im
Bereich von 0-15 vergeben.


Alle Taster bzw. deren Busan-
koppler, welche zur Steuerung des
Revox Multiroomsystems
verwendet werden, müssen die
gleich Hauptgruppenadresse (X)
aufweisen. Allen anderen In-
stallationsbereichen (z.B. Licht
oder Heizung) muss eine andere
Hauptgruppenadresse zuge-
wiesen werden, die sich von der
Revox EIB-Bridge unterscheidet.
Ansonsten kann es zu Fehlinter-
pretationen kommen.

Die verwendete Hauptgruppen-
addresse (X) stellt man auf der
Seite #2 ein. Über die beiden
Softkeys – Address + erfolgt die
Einstellung. Eine Bestätigung der
Adresseingabe ist nicht erforder-
lich. Im obigen Beispiel wurde die
Hauptgruppenadresse 10 benutzt.
Somit müssen alle Busankoppler
bzw. deren Tastsensoren, die zur


Steuerung des Revox Multiroom-
System verwendet werden, eben-
falls die Hauptgruppenadresse 10
aufweisen, damit die Steuerung
korrekt erfolgen kann.

Die Definition der mittleren (Y
Tabelle 1 ) und untern (Z– Tabelle
2) Gruppenadresse geschieht
durch das Revox-Protokoll. Für
jede Kombination aus Zone, Raum
und Funktion ergibt sich eine
individuelle Gruppenadresse YZ.
Am einfachsten errechnet sich die
individuelle Gruppenadresse YZ
mit der Excel-Konfigurationshilfe,
die Sie kostenlos von der Revox
homepage (www.revox.de /
Download/ Re:connect) her-
unterladen können.

Die Gruppenadressendatenbank,
die Revox anbietet, ist für die
Hauptgruppe 10 und 11 verfüg-
bar. Und kann ggf. verändert
werden.
Bei einer Änderung der Haupt-
gruppenadresse wird die Tasten-
anmeldung gelöscht. Es muss
also jede Taste wieder einmal
gedrückt werden, damit diese
wieder angemeldet ist, bzw. die
Rückmeldung (LED) erneut
funktioniert.

Weiter Infos finden Sie im Kapitel
Erstinbetriebnahme Seite 21.

Advertising