Dip-schalter – Satel APS-412 Benutzerhandbuch
Seite 3

SATEL
APS-412
3
Abb. 2. Ein Teil der Elektronikplatine des Netzteils mit abgenommenen Deckel.
Erläuterung zur Abbildung 2:
Buchse zum Anschluss der SATEL-Geräte.
Gruppe von DIP-Schaltern (siehe: Abbildung „DIP-Schalter“).
Schnittstelle zum Anschluss des Akkus.
F3 träge Sicherung 3,15 A – Schutz des Akkuladesystems.
3. DIP-Schalter
Der Schalter 6 muss auf OFF eingestellt werden.
Die Schalter 1-5 dienen zur Einstellung von Betriebsparametern des Netzteils (siehe:
Tabelle 1). Werkseitig sind alle Schalter auf OFF voreingestellt.
Nr. des
Schalters
Beschreibung
1
Akustische Signalisierung der Störung
Einschalten (ON) / Ausschalten (OFF) der akustischen Signalisierung
von Störungen (ein kurzer Ton alle 3 Sekunden).
2
Testen des Akkus
Einschalten (ON) / Ausschalten (OFF) vom Testmodus des Akkus. Bei
der Einstellung auf OFF wird auch die Signalisierung von Störungen des
Akkus auf dem Ausgang WB ausgeschaltet.
3
Akkuladestrom
ON – 1 A, OFF – 0,5 A.
4
Verzögerung der Störungsmeldung der AC-Stromversorgung
Zeitdauer, die ab dem Auftreten der Störung bis zum Einschalten des
Ausgangs WS abläuft. Siehe Tabelle 2.
5
Tabelle 1.
Der Ladestrom darf nicht 10% der Batteriekapazität überschreiten.
Wenn das Netzteil ans Erweiterungsmodul angeschlossen ist und das Modul als
Erweiterungsmodul mit Netzteil identifiziert wurde, dann wird die mit den DIP-
Schaltern eingestellte Verzögerung der Störungsmeldung der AC-Versorgung nicht
betrachtet. Die Verzögerung wird dann für das Erweiterungsmodul in der Zentrale
eingestellt.