3 videoverarbeitung, 1 übergänge, effekte und keying, Videoverarbeitung – Grass Valley Indigo AV Mixer v.1.2.2 Benutzerhandbuch
Seite 51: Übergänge, effekte und keying

INDIGO AV Mixer
Benutzerhandbuch
51
Videoverarbeitung
5.3 Videoverarbeitung
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Übergänge, Effektübergänge,
Titel und Chroma Keys erstellen.
5.3.1 Übergänge, Effekte und Keying
Der INDIGO AV Mixer bietet verschiedene Möglichkeiten, Videosignale
zu bearbeiten und zu mischen. Im Folgenden werden die gängigsten
Verfahren beschrieben.
Der erste Teil dieses Abschnitts bietet einige theoretische und
grundlegende Informationen zu Übergängen und zum Keying.
Der zweite Teil enthält Beispiele für folgende Operationen:
•
Hintergrundübergang erstellen
•
Titel erstellen
•
Chroma Key erstellen
•
Effektübergang erstellen
•
PiP (Picture in Picture, Bild im Bild) erstellen
Übergänge
Ein Übergang ist ein Wechsel von einem Bild zu einem anderen Bild. Er
kann auf das gesamte Bild oder nur auf den Hintergrund oder Keying-
Elemente des Bildes angewendet werden. Ein Übergang kann mehrere
Elemente beinhalten.
Der INDIGO AV Mixer unterstützt die folgenden Arten von Übergängen:
•
Cut – Schnitt
•
Mix
•
Wipe
Schnitt
Ein Cut ist ein sofortiger Wechsel von einem Bild zu einem anderen
(zwischen aufeinander folgenden Videohalbbildern oder -vollbildern bzw.
Frames). Die einfachste Art ist ein heißer Schnitt. Er wird erstellt, indem
Sie eine andere Quelle auf einem Bus auswählen, der eine M/E-Ausgabe
überträgt. Damit ändern Sie lediglich den Anteil dieses Busses an der
Ausgabe, nicht die an der Ausgabe beteiligten Elemente. (Es sind
weiterhin dieselben Busse beteiligt.)