8 wartung und reinigung, 1 prüfung der wärmeabfuhr, 1 lüfter reinigen – SMA SB 3300 Installation Benutzerhandbuch
Seite 48: Wartung und reinigung, Prüfung der wärmeabfuhr, Lüfter reinigen

Wartung und Reinigung
SMA Solar Technology AG
48
SB33_38-IDE104850
Installationsanleitung
8 Wartung und Reinigung
Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen den ordnungsgemäßen Betrieb des Wechselrichters.
Verunreinigungen, wie z. B. Staub oder Blütenflug können einen Wärmestau verursachen, der zu
Ertragseinbußen führen kann. Kontrollieren Sie zusätzlich den Wechselrichter und die Leitungen auf
äußerlich sichtbare Beschädigungen. Nehmen Sie gegebenenfalls Reparaturarbeiten vor.
8.1 Prüfung der Wärmeabfuhr
Es ist nur dann notwendig, die Wärmeabfuhr des Wechselrichters zu prüfen, wenn Sie bei einer
optischen Inspektion ein deutliches Zusetzen des Lüftergitters erkennen oder der Wechselrichter sich
vermehrt im Betriebszustand „Derating“ befindet. Ob der Wechselrichter in den Betriebszustand
„Derating“ übergeht, hängt von der Umgebungstemperatur und der Effektivität der Kühlung ab.
8.1.1 Lüfter reinigen
Ist das Lüftergitter nur mit losem Staub verschmutzt, können Sie das Lüftergitter mit Hilfe eines
Staubsaugers reinigen. Wird mit dem Staubsauger kein ausreichendes Ergebnis erzielt, bauen Sie
den Lüfter zur Reinigung aus.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Den Wechselrichter DC- und AC-seitig trennen, wie in Kapitel 7.2 „Wechselrichter öffnen“
(Seite 44) beschrieben.
2. Warten bis sich der Lüfter nicht mehr dreht.
Lüftergitter reinigen
3. Das Lüftergitter ausbauen:
– Beide Rastnasen an der rechten Kante des
Lüftergitters mit Hilfe eines Schraubendrehers
nach rechts drücken und von der Halterung
lösen.
– Das Lüftergitter vorsichtig abnehmen.
4. Das Lüftergitter mit einer weichen Bürste, einem
Pinsel, einem Tuch oder mit Druckluft reinigen.
Lüfter reinigen
5. Die beiden oberen Rastnasen nach hinten und die
untere Rastnase nach vorne drücken.
6. Den Lüfter langsam und gleichmäßig nach unten
herausziehen.