G-79 störungsbeseitigung – Casio CTK-900 Benutzerhandbuch
Seite 81

G-79
Störungsbeseitigung
Nichts passiert, wenn die LAYER-
oder SPLIT-Taste gedrückt wird.
1. Ein oder mehrere Melodienkanäle (2 bis
4) sind ausgeschaltet.
2. Die Lautstärke eines oder mehrerer
Melodienkanäle (2 bis 4) ist zu niedrig
eingestellt.
3. Das Keyboard ist auf die
Aufnahmebereitschaft geschaltet.
4. Der SMF-Player-Modus wird
gegenwärtig verwendet.
1. Verwenden Sie den Mixer, um
die Kanäle 2 bis 4 einzuschalten.
2. Verwenden Sie den Mixer, um
die Lautstärkeeinstellung der
Kanäle 2 bis 4 anzuheben.
3. Die LAYER- und SPLIT-Tasten
sind außer Betrieb gesetzt, wenn
das Keyboard auf
Aufnahmebereitschaft oder
Aufnahme geschaltet ist.
4. Schalten Sie den SMF-Player-
Modus aus. Mischklangfarbe und
Split (Tastatur-Auftrennung)
stehen nicht zur Verfügung,
wenn der SMF-Player-Modus
verwendet wird.
G-36
G-37, 38
G-61, 62
G-71
Kein Ton wird erzeugt, wenn
MIDI-Daten von einem Computer
wiedergegeben werden.
1. Die MIDI-Kabel sind nicht richtig
angeschlossen.
2. Der Kanal ist ausgeschaltet oder die
Lautstärkeeinstellung ist zu niedrig.
1. Schließen Sie die MIDI-Kabel
richtig an.
2. Verwenden Sie den Mixer, um
den Kanal einzuschalten oder die
Lautstärkeeinstellung anzuheben.
G-75
G-36, 38
Das Spielen auf dem Keyboard
erzeugt einen unnatürlichen
Klang, wenn an einen Computer
angeschlossen.
Die MIDI Thru-Funktion des Computers ist
eingeschaltet.
Schalten Sie die MIDI Thru-Funktion
an dem Computer aus, oder schalten
Sie Local Control an dem Keyboard
aus.
G-70
Die Akkordbegleitungsdaten
können auf dem Computer nicht
aufgezeichnet werden.
Die MIDI-Begleitungs-Ausgabe ist
ausgeschaltet.
Schalten Sie die MIDI-Begleitungs-
Ausgabe ein.
G-70
Das Keyboard nach dem
Einschalten der Stromversorgung
ungewöhnlich hochgefahren.
1. Der Inhalt des Flash-Speichers ist
korrumpiert.
2. Das Keyboard stellt fehlerhafte Daten in
dem Flash-Speicher fest und stellt das
Keyboard-System automatisch zurück.
1. a. Entfernen Sie die Batterien aus
dem Keyboard, trennen Sie das
Netzgerät ab, und drücken Sie
danach die POWER-Taste.
b.Setzen Sie die Batterien wieder
ein und/oder schließen Sie das
Netzgerät wieder an, und
drücken Sie danach erneut die
POWER-Taste, um die
Stromversorgung einzuschalten.
c. Verwenden Sie die
TRANSPOSE/FUNCTION-
Taste, um eine
Systemrückstellungsoperation
auszuführen.
• Falls dadurch das Problem
nicht gelöst wird, wenden
Sie sich für die Reparatur an
den nächsten autorisierten
CASIO-Kundendienst.
2. Warten Sie (etwa 40 Sekunden),
bis die Meldung „Pls Wait“ von
dem Display verschwindet.
G-70
Eine herunter geladene Klangfarbe
mit Wellenform enthält Rauschen
oder die Operationen an dem
Keyboard werden abnormal, wenn
die Anwenderdaten gewählt
werden.
Jemand hat vielleicht das Keyboard
ausgeschaltet, während die Daten im
Flash-Speicher abgespeichert werden, oder
eine andere Ursache liegt für eine
Korrumpierung des Inhalts des Flash-
Speichers vor.
Verwenden Sie die TRANSPOSE/
FUNCTION-Taste, um die
Systemlöschoperation auszuführen.
Falls das Problem dadurch nicht
behoben wird, wenden Sie sich für
die Wartung bitte an den nächsten
autorisierten CASIO-Kundendienst.
G-70
Die Klangqualität und die
Lautstärke einer Klangfarbe
klinken etwas anderes, abhängig
von Position auf dem Keyboard,
auf der die Begleitung gespielt
wird.
Dies ist ein dem Digital-Abtastprozess* eigenes unvermeidliches Ergebnis und
stellt keinen Fehlbetrieb dar.
* Mehrere Digitalproben werden im Bass-, Mitten- und Höhenbereich des
Originalinstrumentes ausgeführt. Daher kann es zu einem geringen
Unterschied zwischen der Klangqualität sowie der Lautstärke zwischen den
Abtastbereichen kommen.
Problem
Mögliche Ursache
Abhilfe
Siehe Seite
707A-G-081A
CTK900_g.book 79 ページ 2005年3月10日 木曜日 午後11時20分