Liste der dsp-algorithmen g-84 – Casio CTK-900 Benutzerhandbuch
Seite 86

Liste der DSP-Algorithmen
G-84
J 08 : Distortion
• Funktion
Dieser Effekt bietet Distortion + AmpSimulator.
• Parameter
J 09 : Stereo Phaser
•
Funktion
Die ist ein Stereo-Phaser, der die Phase in abhängigkeit von einem
Sinuswellen-LFO moduliert.
•
Parameter
J 10 :Phaser
•
Funktion
Dies ist ein Mono-Phaser, der die Phase in Abhängigkeit von einem
Sinuswellen-LFO moduliert.
•
Parameter
J 11 :Rotary
•
Funktion
Dies ist ein Simulator für einen Rotationslautsprecher.
•
Parameter
J 12 :Drive Rotary
•
Funktion
Dies ist ein Overdrive-Simulator für den Rotationslautsprecher.
•
Parameter
J 13 :Enhancer
•
Funktion
Betont die Umrisse des niederen Bereichs und des hohen Bereichs
des Eingangssignals.
•
Parameter
J 14 :Ring Modulator
•
Funktion
Dies ist ein Ring-Modulator (AM-Modulator), der ein Modulieren
der Frequenz des internen Oszillators (OSC) in Abhängigkeit von
einem internen LFO ermöglicht.
•
Parameter
1: Attack (Bereich: 0 bis 127)
Stellt den Einschwingbetrag des Eingangssignals ein.
2: Release (Bereich: 0 bis 127)
Stellt die Zeitspanne vom Abfall des Eingangssignals unter einen
bestimmten Pegel bis zum Stoppen der Begrenzungsoperation ein.
3: Level (Bereich: 0 bis 127)
Stellt den ausgegebenen Pegel ein.
Der Ausgangspegel ändert in Abhängigkeit von der Limit-
Einstellung und den Eigenschaften der Eingangsklangfarbe.
Verwenden Sie diesen Parameter, um für solche Änderungen zu
korrigieren.
0: Gain (Bereich: 0 bis 127)
Stellt die Eingangsverstärkung ein.
1: Low (Bereich: 0 bis 127)
Stellt die Verstärkung des niedrigen Frequenzbandes ein.
Die Cutoff-Frequenz (Eckfrequenz) unterscheidet sich gemäß
voreingestelltem DSP.
2: High (Bereich: 0 bis 127)
Stellt die Verstärkung des hohen Frequenzbandes ein.
Die Cutoff-Frequenz (Eckfrequenz) unterscheidet sich gemäß
voreingestelltem DSP.
3: Level (Bereich: 0 bis 127)
Stellt den Ausgangspegel ein.
0: Resonance (Bereich: 0 bis 127)
Stellt die Resonanz des Sounds ein.
1: Manual (Bereich: –64 bis 0 bis +63)
Stellt die Phaser-Shift-Lautstärke ein, die als Referenz
verwendet wird.
2: Rate (Bereich: 0 bis 127)
Stellt die Rate des LFO ein.
3: Depth (Bereich: 0 bis 127)
Stellt die Tiefe des LFO ein.
4: Wet Level (Bereich: 0 bis 127)
Stellt den Lautstärkepegel des Effekts ein.
0: Resonance (Bereich: 0 bis 127)
Stellt die Resonanz des Sounds ein.
1: Manual (Bereich: –64 bis 0 bis +63)
Stellt die Phaser-Shift-Lautstärke ein, die als Referenz
verwendet wird.
2: Rate (Bereich: 0 bis 127)
Stellt die Rate des LFO ein.
3: Depth (Bereich: 0 bis 127)
Stellt die Tiefe des LFO ein.
4: Wet Level (Bereich: 0 bis 127)
Stellt den Pegel des Effektsounds ein.
0: Speed (Bereich: Slow, Fast)
Schaltet den Geschwindigkeitsmodus zwischen langsam (Slow)
und schnell (Fast) um.
1: Break (Bereich: Rotate, Stop)
Stoppt die Rotation des Lautsprechers.
2: Fall Accel (Bereich: 0 bis 127)
Stellt die Beschleunigung ein, wenn der
Geschwindigkeitsmodus von schnell auf langsam umgeschaltet
wird.
3: Rise Accel (Bereich: 0 bis 127)
Stellt die Beschleunigung ein, wenn der
Geschwindigkeitsmodus von langsam auf schnell umgeschaltet
wird.
4: Slow Rate (Bereich: 0 bis 127)
Stellt die Rotationsgeschwindigkeit des Lautsprechers für den
langsamen Geschwindigkeitsmodus ein.
5: Fast Rate (Bereich: 0 bis 127)
Stellt die Rotationsgeschwindigkeit des Lautsprechers für den
schnellen Geschwindigkeitsmodus ein.
0: Overdrive Gain (Bereich: 0 bis 127)
Stellt die Overdrive-Verstärkung ein.
1: Overdrive Level (Bereich: 0 bis 127)
Stellt den Ausgangspegel für den Overdrive ein.
2: Speed (Bereich: Slow, Fast)
Schaltet den Geschwindigkeitsmodus zwischen langsam (Slow)
und schnell (Fast) um.
3: Break (Bereich: Rotation, Stopp)Stoppt die Rotation des
Lautsprechers.
4: Fall Accel (Bereich: 0 bis 127)
Stellt die Beschleunigung ein, wenn der
Geschwindigkeitsmodus von schnell auf langsam umgeschaltet
wird.
5: Rise Accel (Bereich: 0 bis 127)
Stellt die Beschleunigung ein, wenn der
Geschwindigkeitsmodus von langsam auf schnell umgeschaltet
wird.
6: Slow Rate (Bereich: 0 bis 127)
Stellt die Rotationsgeschwindigkeit des Lautsprechers für den
langsamen Geschwindigkeitsmodus ein.
7: Fast Rate (Bereich: 0 bis 127)
Stellt die Rotationsgeschwindigkeit des Lautsprechers für den
schnellen Geschwindigkeitsmodus ein.
0: Low Frequency (Bereich: 0 bis 127)
Stellt die Frequenz des niedrigen Bereichs für den Enhancer ein.
1: Low Gain (Bereich: 0 bis 127)
Stellt die Verstärkung des niedrigen Bereichs für den Enhancer
ein.
2: High Frequency (Bereich: 0 bis 127)
Stellt die Frequenz des hohen Bereichs für den Enhancer ein.
3: High Gain (Bereich: 0 bis 127)
Stellt die Verstärkung des hohen Bereichs für den Enhancer ein.
0: OSC Frequency (Bereich: 0 bis 127)
Stellt die Bezugsfrequenz des internen OSC ein.
1: LFO Rate (Bereich: 0 bis 127)
Stellt die Rate des LFO ein.
2: LFO Depth (Bereich: 0 bis 127)
Stellt die Tiefe für den LFO ein.
3: Wet Level (Bereich: 0 bis 127)
Stellt den Pegel des Effektsounds ein.
4: Dry Level (Bereich: 0 bis 127)
Stellt den Pegel des Originalsounds ein.
707A
-G-086A
CTK900_g.book 84 ページ 2005年3月10日 木曜日 午後11時20分