Statistische berechnungen (sd/reg), 2+2 i r θ, Probendaten für statistische berechnung – Casio fx-50F PLUS Benutzerhandbuch
Seite 40: Statistische berechnungen mit einer variablen

G-39
1E(Re ⇔Im)
Statistische Berechnungen
(SD/REG)
k
Probendaten für statistische Berechnung
A Eingeben von Probendaten
Sie können Probendaten mit eingeschalteter (FreqOn) oder ausgeschalteter (FreqOff)
statistischer Häufi gkeit eingeben. Die Werksvoreinstellung des Rechners ist FreqOn. Sie
können wählen, welche Eingabemethode für die Einstellung der statistischen Häufi gkeit im
Setup-Bildschirm verwendet werden soll (Seite 10).
A Maximale Anzahl der Eingabedatenpunkte
Die maximale Anzahl der eingebbaren Datenpunkte richtet sich danach, ob die Häufi gkeit
ein- (FreqOn) oder ausgeschaltet (FreqOff) ist.
Häufi gkeitseinstellung
Berechnungsmodus
FreqOn
FreqOff
SD-Modus
40 Punkte
80 Punkte
REG-Modus
26 Punkte
40 Punkte
A Probendaten löschen
Alle derzeit im Speicher befi ndlichen Probendaten werden gelöscht, wenn Sie auf einen
anderen Berechnungsmodus schalten oder die Einstellung der statistischen Häufi gkeit
ändern.
k
Statistische Berechnungen mit einer Variablen
Zum Ausführen der Beispieloperationen dieses Abschnitts wählen Sie zunächst SD (
N4)
als den Berechnungsmodus.
A Eingeben von Probendaten
Häufi gkeit ein (FreqOn)
Nachstehend fi nden Sie die erforderliche Tastenbedienung zum Eingeben der Klassewerte
x
1
,
x
2
, ...
xn
und Frequenzen Freq1, Freq2, ... Freq
n
.
{
x
1
}
1,(;) {Freq1}m(DT)
{
x
2
}
1,(;) {Freq2}m(DT)
{
xn
}
1,(;) {Freq
n
}
m(DT)
45
2+2 i r
θ
45
2+2 i r
θ