A eingeben von probendaten, A ansehen der aktuellen probendaten, A bearbeiten einer datenprobe – Casio fx-50F PLUS Benutzerhandbuch
Seite 45: A löschen einer datenprobe, A löschen aller probendaten, G-44, Häufi gkeit ein (freqon), Häufi gkeit aus (freqoff)

G-44
Hinweis
Wenn Sie möchten, können Sie im REG-Modus in einen anderen Regressionsberech-
nungsmodus wechseln. Durch Drücken von
12(S-VAR)3(TYPE) erscheint ein Menü-
Bildschirm wie der oben in Schritt 1 gezeigte Bildschirm. Führen Sie die gleiche Bedienung
wie beim obigen Vorgehen aus, um die gewünschte Regressionsberechnungsart zu wählen.
A Eingeben von Probendaten
Häufi gkeit ein (FreqOn)
Nachstehend fi nden Sie die erforderliche Tastenbedienung zum Eingeben der Klassewerte
(
x
1
,
y
1
), (
x
2
,
y
2
), ...(
xn
,
yn
) und Häufi gkeiten Freq1, Freq2, ... Freq
n
.
{
x
1
}
,{
y
1
}
1,(;) {Freq1}m(DT)
{
x
2
}
,{
y
2
}
1,(;) {Freq2}m(DT)
{
xn
},{
yn
}
1,(;) {Freq
n
}
m(DT)
Hinweis
Wenn die Häufi gkeit eines Klassewertes nur Eins beträgt, brauchen Sie zum Eingeben nur
{
xn
}
,{
yn
}
m(DT) zu drücken (ohne Spezifi zieren der Häufi gkeit).
Häufi gkeit aus (FreqOff)
In diesem Falle jeden einzelnen Datenpunkt wie unten gezeigt eingeben.
{
x
1
}
,{
y
1
}
m(DT)
{
x
2
}
,{
y
2
}
m(DT)
{
xn
}
,{
yn
}
m(DT)
A Ansehen der aktuellen Probendaten
Nach dem Eingeben der Probendaten können Sie mit
c in Reihenfolge der Eingabe durch
die Daten blättern. Das Symbol
$ bezeichnet, dass sich unterhalb der derzeit angezeigten
Probe noch weitere Daten befi nden. Das Symbol
` bezeichnet, dass sich oben Daten
befi nden.
Wenn statistische Häufi gkeit auf FreqOn gestellt ist, erfolgt die Anzeige der Daten in der
Reihenfolge:
x
1
,
y
1
, Freq1,
x
2
,
y
2
, Freq2 usw. Bei Einstellung FreqOff erfolgt die Anzeige in
der Reihenfolge:
x
1
,
y
1
,
x
2
,
y
2
,
x
3
,
y
3
usw. Sie können auch mit
f in entgegengesetzter
Richtung blättern.
A Bearbeiten einer Datenprobe
Zum Bearbeiten einer Datenprobe rufen Sie diese auf, geben den/die neuen Wert(e) ein
und drücken dann
E.
A Löschen einer Datenprobe
Zum Löschen einer Datenprobe rufen Sie diese auf und drücken dann
1m(CL).
A Löschen aller Probendaten
Siehe „Löschen aller Probendaten“ (Seite 42).