Casio fx-50F PLUS Benutzerhandbuch
Seite 63

G-62
Nr. 13
Elektrische Schwingungsfrequenz
Bestimmt die Frequenz der harmonischen Schwingungen (
f
1
) eines seriellen
Resonanzkreises, wenn die Spulen-Selbstinduktivität (
L
) und Kapazität (
C
) bekannt sind.
f
1
=
(
L
,
C
>
0)
2
π
LC
1
f
1
=
(
L
,
C
>
0)
2
π
LC
1
Einheiten:
L
: H,
C
: F,
f
1
: Hz
Nr. 14
Fallstrecke
Bestimmt die Fallstrecke (
S
) nach
t
Sekunden eines Objektes, das geradlinig nach unten
(Richtung der Erdanziehungskraft) fällt; dabei beträgt die Ausgangsgeschwindigkeit
v
1
(Luftreibung nicht berücksichtigt).
Einheiten:
v
1
: m/s,
t
: Sekunden,
S
: m
Nr. 15
Zyklus eines einfachen Pendels
Bestimmt den Zyklus (
T
) eines einfachen Pendels an einem Faden mit einer Länge von .
S
=
v
1
t
+
gt
2
2
1
(
g
: Fallbeschleunigung,
t
> 0)
S
=
v
1
t
+
gt
2
2
1
(
g
: Fallbeschleunigung,
t
> 0)
T
= 2
π
g
(
g
: Fallbeschleunigung, > 0)
T
= 2
π
g
(
g
: Fallbeschleunigung, > 0)
Einheiten: : m,
T
: Sekunden
Nr. 16
Zyklus eines Federpendels
Bestimmt den Zyklus der einfachen Schwingung (
T
) eines Federpendels, wenn die Masse
des Gewichts (
m
) und die Federkonstante der Feder (
k
) bekannt sind.
T
= 2
π
k
m
(
m
,
k
> 0)
T
= 2
π
k
m
(
m
,
k
> 0)
Einheiten:
m
: kg,
k
: N/m,
T
: Sekunden
Nr. 17
Dopplereffekt
Bestimmt die Schwingungsfrequenz (
f
), die von einem Beobachter gehört wird,
wenn sowohl die Schallquelle als auch der Beobachter in Bewegung sind und die
Schallquelle-Schwingungsfrequenz (
f
1
), Schallgeschwindigkeit (
v
), Schallquelle-
Bewegungsgeschwindigkeit (
v
1
) und die Beobachter-Bewegungsgeschwindigkeit (
u
)
bekannt sind.
f
=
f
1
(
v
≠
v
1
,
f
1
>
0, (
v
−
u
)/(
v
−
v
1
)
>
0
)
v
−
v
1
v
−
u
f
=
f
1
(
v
≠
v
1
,
f
1
>
0, (
v
−
u
)/(
v
−
v
1
)
>
0
)
v
−
v
1
v
−
u
Einheiten:
v
,
v
1
und
u
: m/s,
f
1
und
f
: Hz