Beispiele für statistische berechnungen, Xσ n – Casio fx-50F PLUS Benutzerhandbuch
Seite 52

G-51
Befehl
Berechnungsformel
Schätzwert
m
m
=
y –
a
b
Schätzwert
n
n =
a +
x
b
k
Beispiele für statistische Berechnungen
Dieser Abschnitt zeigt anhand einer Reihe konkreter Beispiele, wie mit dem Rechner
statistische Berechnungen durchgeführt werden.
Beispiel 1: Die gezeigte Tabelle zeigt die Pulsfrequenzen
von 50 Schülern, die ein Knabengymnasium mit
einer Schülerzahl von 1000 Schülern besuchen.
Bestimmen Sie die mittlere Abweichung und die
Standard-Abweichung der Probendaten.
Bedienungsvorgang
SD-Modus wählen:
N4(SD)
FreqOn als Einstellung für statistische Häufi gkeit wählen:
1N(SETUP) dd1(FreqOn)
Probendaten eingeben:
55m(DT)571,(;)2m(DT)591,(;)2m(DT)
611,(;)5m(DT)631,(;)8m(DT)
651,(;)9m(DT)671,(;)8m(DT)
691,(;)6m(DT)711,(;)4m(DT)
731,(;)3m(DT)751,(;)2m(DT)
Mittelwert ermitteln:
12(S-VAR)1(o)E
Proben-Standardabweichung ermitteln:
12(S-VAR)3(
x
σ
n
–1
)
E
x
6568
x
6568
x
σn
–1
4635444632
x
σn
–1
4635444632
Pulszahl
Schüler
54 – 56
1
56 – 58
2
58 – 60
2
60 – 62
5
62 – 64
8
64 – 66
9
66 – 68
8
68 – 70
6
70 – 72
4
72 – 74
3
74 – 76
2