Casio fx-50F PLUS Benutzerhandbuch
Seite 62

G-61
Nr. 08
Magnetkraft
Bestimmt die motorische Kraft (
F
) in einem Leiter, in dem ein elektrischer Strom (
I
) fl ießt
und der sich in einem Magnetfeld mit gleichförmiger Magnetkraftdichte (
B
) befi ndet, wenn
die Länge des Leiters beträgt; dabei besteht zwischen dem Leiter und dem Magnetfeld
ein Winkel von
Ƨ
.
Einheiten:
B
: T,
I
: A, : m,
Ƨ
: ° (Grad),
F
: N
Nr. 09
Änderung in Klemmenspannung von R in RC-Serienschaltung
Bestimmt die Klemmenspannung (
V
R
) an Klemme
R
zur Zeit
t
in einer RC-Serienschaltung
bei Anlegung der Spannung
V
an einen Stromkreis mit einem Widerstand von
R
und einer
Kapazität von
C
.
F
=
IB
(
>
0, 0˚
| | 90˚)
sin
θ
θ
F
=
IB
(
>
0, 0˚
| | 90˚)
sin
θ
θ
V
R
=
V•e
−
t
/
CR
(
C
,
R
,
t
>
0)
V
R
=
V•e
−
t
/
CR
(
C
,
R
,
t
>
0)
Einheiten:
R
:
Ω,
C
: F,
t
: Sekunden,
V
und
V
R
: V
Nr. 10
Spannungsverstärkung
Bestimmt die Spannungsverstärkung (
G
) eines Verstärkerkreises, wenn die
Eingangsspannung (
E
) und die Ausgangsspannung (
E´
) bekannt sind.
G[dB]
= 20
log
10
(
E' / E
>
0)
E'
E
( )
[dB]
G[dB]
= 20
log
10
(
E' / E
>
0)
E'
E
( )
[dB]
Einheiten:
E
und
E
Ϣ
: V,
G
:
d
B
Nr. 11
Impedanz in einer LRC-Serienschaltung
Bestimmt die Impedanz (
Z
) einer LRC-Serienschaltung mit Frequenz
f
, wenn Widerstand (
R
),
Spuleninduktivität (
L
) und Kapazität (
C
) bekannt sind.
Einheiten:
f
: Hz,
L
: H,
C
: F,
R
und
Z
:
Ω
Nr. 12
Impedanz in einer LRC-Parallelschaltung
Bestimmt die Impedanz (
Z
) einer LRC-Parallelschaltung mit Frequenz
f
, wenn Widerstand
(
R
), Spuleninduktivität (
L
) und Kapazität (
C
) bekannt sind.
Einheiten:
f
: Hz,
C
: F,
L
: H,
R
und
Z
:
Ω
Z
=
R
2
+ 2
π
f
L
−
1
2
π
f
C
1
ω
C
(
)
(
)
=
R
2
+
ω
L
−
(
)
2
(
R
,
f
,
L
,
C
>
0)
Z
=
R
2
+ 2
π
f
L
−
1
2
π
f
C
1
ω
C
(
)
(
)
=
R
2
+
ω
L
−
(
)
2
(
R
,
f
,
L
,
C
>
0)
+ 2
π
f
C
−
1
2
π
f
L
1
(
(
)
)
2
2
Z
=
1
R
+ 2
π
f
C
−
1
2
π
f
L
1
(
(
)
)
2
2
Z
=
1
R
(
R
,
f
,
L
,
C
>
0)