Betriebsinfo – Casio XJ-450 Benutzerhandbuch
Seite 109

109
Verwendung des Setup-Menüs
Betriebsinfo
■Betriebsinfo J Lampenbetriebsdauer
Dieser Untermenüeintrag zeigt die kumulative Anzahl der Betriebsstunden der Projektorlampe
bis zu diesem Datum an.
Verwenden Sie diesen Wert als Referenz, wenn Sie entscheiden müssen, ob die Lampe
ausgetauscht werden soll oder nicht. Für Einzelheiten über das Austauschen der Lampe siehe
„Austauschen der Lampe“ auf Seite 111.
■Betriebsinfo J Lampenbetriebsdauer zurückstellen
Verwenden Sie diesen Untermenüeintrag, um die Lampenbetriebsdauer auf 0 Stunden
zurückzustellen. Für Einzelheiten über das Austauschen der Lampe und den
Initialisierungsvorgang siehe „Austauschen der Lampe“ auf Seite 111.
■Betriebsinfo J Eingangssignal
Dieser Untermenüeintrag zeigt das aktuell gewählte Eingangssignal (RGB, Komponenten,
S-VIDEO oder VIDEO) an. „Kein“ wird hier angezeigt, wenn kein Eingangssignal anliegt.
■Betriebsinfo J Signalbezeichnung
Dieses Untermenü zeigt die Signalbezeichnung des am Projektor eingegebenen Signals an. Die
Spalte „Signalbezeichnung“ der Tabelle unter „Unterstützte Signale“ auf Seite 126 zeigt die
Signalbezeichnungen an, die von diesem Untermenüeintrag angezeigt werden.
■Betriebsinfo J Index
Dieser Untermenüeintrag erscheint nur, wenn RGB oder Komponenten das Eingangssignal ist.
Er zeigt die internen Informationen des Projektors an.
■Betriebsinfo J Auflösung
Dieser Untermenüeintrag erscheint nur, wenn RGB das Eingangssignal ist, und zeigt die
Auflösung des RGB-Eingangssignals als vertikale und horizontale Pixel an.
■Betriebsinfo J Horizontalfrequenz
Dieser Untermenüeintrag erscheint nur, wenn RGB, Komponenten, S-VIDEO oder VIDEO das
Eingangssignal ist. Er zeigt die Horizontalfrequenz des Eingangssignals an.
■Betriebsinfo J Vertikalfrequenz
Dieser Untermenüeintrag erscheint nur, wenn RGB, Komponenten, S-VIDEO oder VIDEO das
Eingangssignal ist. Er zeigt die Vertikalfrequenz des Eingangssignals an.
■Betriebsinfo J Abtastsystem
Dieser Untermenüeintrag erscheint nur, wenn RGB oder Komponenten das Eingangssignal ist,
und zeigt die Abtastfrequenz des Eingangssignals an. Das Eingangssignal für den RGB-
Signaleingang ist im Zeihensprungverfahren oder als Vollbild vorhanden, wogegen das
Komponenten-Eingangssignal verschachtelt oder progressiv ist.