Bereitstellung, Aufstellung des projektors – Casio XJ-450 Benutzerhandbuch
Seite 30

Bereitstellung
30
Bereitstellung
Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie den Projektor für die Verwendung vorbereiten und eine
Signalquelle (Computer oder Videogerät) anschließen müssen.
Er enthält auch Informationen über das Einschalten des Projektors, die Wahl der
Anzeigesprache beim erstmaligen Einschalten und einzuhaltende Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich
der Stromversorgung.
Stellen Sie den Projektor auf einem waagerechten und stabilen Schreibtisch, Tisch oder
Ständer auf. Achten Sie dabei auf ausreichenden Freiraum an den Seiten und der Rückseite
des Projektors, um richtige Belüftung sicherzustellen.
z Die folgenden Abbildungen zeigen, wie der Projektor für optimale Projektion gegenüber der
Projektionswand angeordnet werden soll.
z Sie dürfen den Projektor für die Verwendung auf einer Unterlage abstellen, die um bis zu
30 Grad nach oben oder unten geneigt ist. Falls Sie jedoch den Projektor unter einem
Winkel von mehr als 30 Grad nach oben oder unten anordnen, kann es zu einem
Bersten oder frühzeitigem Altern der Lampe des Projektors bzw. zu Fehlbetrieb des
Projektors kommen.
z Die obige Aufstellung gestattet richtige Projektion ohne jegliche Bildkorrektur. Falls der
Projektor in einem Winkel zu der Projektionswand angeordnet ist, dann tritt ein als
„Trapezverzerrungen“ bezeichnetes Phänomen auf, das dazu führt, dass die Seiten, die
Ober- und Unterseite des Bildes unterschiedliche Längen aufweisen. Der Projektor ist mit
einer Trapezverzerrungs-Korrekturfunktion ausgestattet, die das Bild automatisch korrigiert.
Für Informationen über die Trapezfehlerkorrektur siehe Seite 53 im Abschnitt
„Trapezfehlerkorrektur (KEYSTONE)“.
Aufstellung des Projektors
Von oben gesehen
Von der Seite gesehen
Die Mitte des Objektivs des Projektors
sollte mit der horizontalen Mitte der
Projektionswand ausgerichtet sein.
Achten Sie darauf, dass der Projektor
im rechten Winkel zur Projektionswand
angeordnet ist.
Projektionswand
Projektionswand