Lagerung, De at ch – Florabest FBM 575 B1 Benutzerhandbuch
Seite 21

21
DE AT CH
Lagerung
Allgemeine
Lagerungshinweise
Lagern Sie das Gerät nicht
mit gefülltem Grasfangkorb.
Bei heißem Wetter beginnt
das Gras unter Wärmeent-
wicklung zu gären. Es besteht
Brandgefahr.
• Reinigen und warten Sie das Gerät vor
der Lagerung.
• Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor
Sie das Gerät in geschlossenen Räu-
men abstellen.
• Verwenden Sie zur Aufbewahrung des
Kraftstoffs geeignete und zulässige Be-
hälter.
• Bewahren Sie das Gerät an einem tro-
ckenen und staubgeschützten Ort auf,
außerhalb der Reichweite von Kindern.
• Umhüllen Sie das Gerät nicht mit Ny-
lonsäcken, da sich Feuchtigkeit und
Schimmel bilden könnten.
Zur platzsparenden Aufbewahrung
ist das Griffgestänge zweifach
klappbar.
Lösen Sie die Flügelmuttern (19/27)
und klappen Sie den oberen Griff-
holm (2) und die unteren Holme (5)
nach unten.
Die Bowdenzüge (8) dürfen dabei
nicht eingeklemmt werden.
Lagerung während der
Winterpause
Ein Nichtbeachten der Lagerungs-
hinweise kann durch Kraftstoffreste
im Vergaser zu Startproblemen oder
permanenten Schäden führen.
• Starten Sie den Motor und lassen Sie
ihn so lange laufen, bis er aus Mangel
an Benzin ausgeht.
• Führen Sie einen Ölwechsel durch (sie-
he „Motoröl wechseln“).
• Konservieren Sie den Motor:
- Drehen Sie die Zündkerze (
16)
heraus (siehe „Reinigung und War-
tung);
- füllen Sie einen Esslöffel Motoröl
durch die Zündkerzenöffnung in den
Motorraum;
- ziehen Sie das Starterseil (
25)
bei gezogenem Sicherheitsbügel
(
3) mehrmals langsam zum Ver-
teilen des Öls im Innern des Motors;
- schrauben Sie die Zündkerze (
16) wieder fest.
• Entsorgen Sie Altöl und Benzinreste
umweltgerecht (siehe „Entsorgung/Um-
weltschutz“).
Der Benzintank muss nicht entleert
werden, wenn Sie dem Benzin ei-
nen Kraftstoffzusatz zusetzen (siehe
„Ersatzteile“ und Betriebsanleitung
Briggs & Stratton).