2) wochentimer, 1 verfahren und einstellungen für den wochentimer, Einstellung der uhrzeit – TA Triumph-Adler DC 2062 Benutzerhandbuch
Seite 104: Programmierung des wochentimers, Deaktivieren der timerfunktion, Ein-/ausschalten des wochentimers, 2 einschalten des modus zur wahl des wochentimers, 2) wochentimer -7, Einstellung der uhrzeit -7, Programmierung des wochentimers -7

Section 8 KOPIERERVERWALTUNG
2A080050A
CD 1062 (GER)
/156
(2) Wochentimer
Die Stromversorgung des Kopierers kann jeden Tag, von Montag bis Sonntag, zu bestimmten
Zeiten automatisch ein- und ausgeschaltet werden.
Stellen Sie den Kopierer so ein, dass die Stromversorgung morgens rechtzeitig eingeschaltet
und der Warmlauf abgeschlossen ist, so dass der Kopierer bei Arbeitsbeginn kopierbereit ist,
bzw. dass die Stromversorgung abends automatisch ausgeschaltet wird, falls alle Angestellten
vergessen sollten, den Kopierer manuell auszuschalten.
* Wenn der Wochentimer eingeschaltet ist, trennen Sie den Netzstecker nicht ab, und
vergewissern Sie sich, dass der Hauptschalter immer eingeschaltet bleibt ( | ).
1 Verfahren und Einstellungen für den Wochentimer
2
2
2
2
2 Einschalten des Modus zur Wahl des Wochentimers
1. Berühren Sie die Schaltfläche „SPEZIELL”.
Der Bildschirm zur Wahl des Verwaltungsmodus erscheint.
2. Berühren Sie die Schaltfläche „TIMER”.
Beschreibung
Verfahren oder
Einstellung
Seite
● Einstellung der Uhrzeit
● Programmierung des
Wochentimers
● Deaktivieren der
Timerfunktion
● Ein-/Ausschalten des
Wochentimers
Führen Sie dieses Verfahren durch, um die aktuelle Uhrzeit einzustellen. Falls die Uhrzeit hier
nicht korrekt eingestellt wird, wird der Betrieb des Wochentimers nicht zur erwarteten Zeit
aktiviert.
Führen Sie dieses Verfahren durch, um die Uhrzeiten zu registrierten, zu den sich der Kopierer
täglich ein- und ausschalten soll. Lassen Sie den Hauptschalter des Kopierers eingeschaltet ( | ),
dann schaltet sich der Kopierer täglich zu den festgelegten Zeiten ein oder aus.
Wenn der Kopierer einen ganzen Tag lang nicht verwendet werden soll (z. B. an einem Feiertag
usw.), können Sie den Timer im Voraus für den betreffenden Tag deaktivieren. In diesem Fall
bleibt der Kopierer dann den Tag ausgeschaltet. An demselben Tag in der nächsten Woche
schaltet sich der Kopierer dann wieder zur programmierten Zeit ein und aus.
Nachdem Sie die entsprechenden Uhrzeiten mit Hilfe des in „
● Einstellung der Uhrzeit”
beschriebenen Verfahrens voreingestellt haben, führen Sie dieses Verfahren durch, um den
Wochentimer einzuschalten und damit zu aktivieren, bzw. auszuschalten, falls seine Funktion
nicht erforderlich ist.
8-8
8-8
8-9
8-10
8-7