3) ausgangseinstellungen und -verfahren, 4 anfertigen von kopien, nachdem der kopierer vom, Wochentimer ausgeschaltet wurde -10 – TA Triumph-Adler DC 2062 Benutzerhandbuch
Seite 107: 3) ausgangseinstellungen und -verfahren -10

Section 8 KOPIERERVERWALTUNG
2A080050A
CD 1062 (GER)
/156
4. Nachdem Sie die Einstellung der Tage, an denen die Funktion des Wochentimers deaktiviert
ist, abgeschlossen haben, berühren Sie die Schaltfläche „KONFIG”.
Der Berührungsbildschirm schaltet auf den Einstellungsbildschirm für den Wochentimer.
5. Berühren Sie die Schaltfläche „ENDE”.
Der Berührungsbildschirm schaltet auf den allgemeinen Bildschirm zurück.
● Ein-/Ausschalten des Wochentimers
1. Schalten Sie auf den Modus zur Wahl des Wochentimers um. (Siehe Seite 8-7.)
2. Um den Wochentimer einzuschalten, berühren Sie die Schaltfläche „
❑ AN”.
* Um ihn auszuschalten, berühren Sie die Schaltfläche „
❑ AUS”.
3. Berühren Sie die Schaltfläche „ENDE”.
Der Berührungsbildschirm schaltet auf den allgemeinen Bildschirm zurück.
4
4
4
4
4 Anfertigen von Kopien, nachdem der Kopierer vom Wochentimer ausgeschaltet
wurde
Falls die Energiesparanzeige leuchtet, aber alle anderen Anzeigen auf der Bedienungstafel
erloschen sind, wurde der Wochentimer aktiviert. Führen Sie in diesem Fall das folgende
Verfahren durch, um Kopien anzufertigen.
1. Drücken Sie die Energiespartaste. Die Energiesparanzeige blinkt.
* Der Warmlauf hat begonnen. Warten Sie eine Weile.
* Eine andere Möglichkeit, um mit dem Warmlauf zu beginnen, besteht darin, den
Hauptschalter zuerst aus- (O) und dann wieder einzuschalten ( | ).
2. Sobald der Warmlauf abgeschlossen ist, können Sie Kopien mit Hilfe des normalen
Kopierverfahrens herstellen.
3. Nachdem der Kopiervorgang abgeschlossen ist, drücken Sie die Energiespartaste erneut.
Die Energiesparanzeige leuchtet kontinuierlich, und der Kopierer schaltet erneut auf den
Energiesparmodus um.
(3) Ausgangseinstellungen und -verfahren
Der Zustand, in dem sich der Kopierer nach Abschluss des Warmlaufs befindet, oder wenn
die Rückstellungstaste gedrückt wird, wird „Ausgangsmodus” genannt. Die Funktionen, die
automatisch für diesen Ausgangsmodus voreingestellt werden, werden als
„Ausgangseinstellungen” bezeichnet. Diese Ausgangseinstellungen und die dazu gehörigen
Verfahren sind in die folgenden 5 Kategorien eingeteilt, und die entsprechenden Einstellungen
können wie gewünscht geändert werden, um Ihren spezifischen Kopieranforderungen zu
entsprechen.
[1] Ausgangseinstellungen des Gerätes…Seite 8-11
[2] Ausgangseinstellungen zum Kopieren…Seite 8-15
[3] Boxverwahltungsverfahren…Seite 8-23
[4] Löschen der gespeicherten Daten…Seite 8-27
[5] Informationen zur Tonerverwendung…Seite 8-28
8-10