Inhalt – TA Triumph-Adler DC 2062 Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

2A080030A

KM-6230 (KME)

/ 131

INHALT

Section 1 Wichtig! Unbedingt zuerst lesen! ................. 1-1

SICHERHEITSETIKETTEN ..................................................... 1-1
VORSICHTSHINWEISE ZUR AUFSTELLUNG ...................... 1-2
VORSICHTSHINWEISE ZUM BETRIEB ................................. 1-3

Section 2 BEZEICHNUNGEN DER TEILE ...................... 2-1

(1) Hauptgerät ................................................................................ 2-2
(2) Bedienungstafel ........................................................................ 2-3
(3) Allgemeiner Bildschirm auf dem Berührungsbildschirm ........... 2-4
(4) Optionale Einheiten .................................................................. 2-5

● Finisher (Fertigbearbeitungsgerät) ........................................ 2-5

● Seitendeck ............................................................................ 2-6

Section 3 VORBEREITUNGEN ....................................... 3-1

1. Einlegen des Papiers ................................................................. 3-1

(1) Richtiges Einlegen des Kopierpapiers .................................. 3-1

1 Einlegen des Papiers in die Papierladen .......................... 3-1
2 Einlegen des Papiers in das Frontdeck ............................ 3-2
3 Einlegen des Papiers in das manuelle Eingabefach ......... 3-2
4 Einlegen des Papiers in das Seitendeck

(Sonderzubehör) ............................................................... 3-3

2. Auflegen der Originale ............................................................... 3-4

1 Welchen Zweck erfüllt der Dokumentzuführer? .................... 3-4
2 Originale, die im Dokumentzuführer aufgelegt

werden können ...................................................................... 3-4

3 Vorsichtshinweise bei der Verwendung des

Dokumentzuführers ............................................................... 3-4

4 Auflegen der Originale im Dokumentzuführer ....................... 3-4
5 Automatischer Wahlmodus .................................................... 3-5
6 Auflegen der Originale auf die Originalauflage ...................... 3-5

3. Nachfüllen von Toner ................................................................. 3-5

Section 4 ALLGEMEINE BEDIENUNG ........................... 4-1

(1) Allgemeines Kopierverfahren .................................................... 4-1
(2) Vergrößerung/Verkleinerung ..................................................... 4-3

1 Automatische Wahl des Abbildungsverhältnisses ................. 4-3
2 Zoom-Kopiermodus ............................................................... 4-3
3 Standard-Zoommodus .......................................................... 4-4
4 Zoommodus mit festen Abbildungsverhältnissen .................. 4-4
5 XY-Zoommodus ..................................................................... 4-5

(3) Zweiseitiges Kopieren von verschiedenen Originalen

[Zweiseitiger Kopiermodus] ....................................................... 4-5

● Zweiseitiges Kopieren von zweiseitigen Originalen ............... 4-5

● Zweiseitiges Kopieren von doppelseitigen [geöffneten]

Originalen ............................................................................... 4-6

● Zweiseitiges Kopieren von einseitigen Originalen .................. 4-6

(4) Unterbrechungskopieren .......................................................... 4-7
(5) Rotieren der Kopie .................................................................... 4-8
(6) Vor der ersten Anfertigung einer großen Anzahl von Kopien

[Testkopieren] ............................................................................ 4-8

(7) Rückrufmodus .......................................................................... 4-9
(8) Funktion zur Einstellungsänderung .......................................... 4-9
(9) Energiesparfunktion (automatisches Vorwärmen) .................. 4-10
(10) Automatische Ausschaltfunktion ........................................... 4-10

Section 5 ANDERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN ......... 5-1

(1) Erstellen eines Kopienrandes zum Binden usw.

[Randmodus] ............................................................................. 5-1

● Linker Rand ............................................................................ 5-1

● Oberer Rand ........................................................................... 5-1

● Rand auf der Vorder- und Rückseite ...................................... 5-1

(2) Drucken von Seitennummern auf den Kopien

[Drucken von Seitennummern] ................................................. 5-3

(3) Kopieren jeder Seite von doppelseitigen [geöffneten]

Originalen auf getrennte Blätter [Seitentrennungsmodus] ........ 5-5

● Seitentrennung von doppelseitigen [geöffneten]

Originalen ............................................................................... 5-5

● Seitentrennung von zweiseitigen Originalen .......................... 5-5

(4) Löschen des Randes der Kopien von Büchern usw.

[Randlöschungsmodus] ............................................................ 5-6

● Löschen von fleckigen Stellen an den Rändern der

Kopien (Blatt) .......................................................................... 5-6

● Löschen von fleckigen Stellen an den Rändern und in der

Mitte der Kopien (Buch) .......................................................... 5-6

● Wahl der zu löschenden Fläche (Kundenspezifisch) ............. 5-6

i

(5) Hinzufügen eines Deckblatts oder einer Einlage zwischen den

Kopien [Blattkopiermodus] ........................................................ 5-7
1 Untermodi ............................................................................ 5-8

● Deckblattmodus ................................................................. 5-8

● Einlagenmodus .................................................................. 5-8

● Kapitelmodus ..................................................................... 5-9

2 Kombinieren der Modi ........................................................ 5-10
3 Anfertigen von Kopien im Blattkopiermodus ...................... 5-10

(6) Anfertigen von Verteilungsmaterialien zusammen mit

OHP-Folien [Präsentationsmodus] ......................................... 5-13
● Präsentationsmodus (Kopieren auf das Rückblatt) ............. 5-13

● Präsentationsmodus (wobei das Rückblatt leer bleibt) ....... 5-13

(7) Zuführung des Papiers als Rückblätter für die Transparentfolien

[Transparentfolien + Rückblatt-Modus] .................................. 5-16
● Kopieren auf das Rückblatt ................................................. 5-16

● Leerlassen des Rückblatts .................................................. 5-16

(8) Überlagerung von Bildern [Formularüberlagerung] ................ 5-18
(9) Kopieren von Bildern von zwei oder vier Originalen auf eine

einzige Kopie [Kopienkombinierung] ....................................... 5-19
1 Kombinationsstile ............................................................... 5-19
2 Trennlinien-Anzeige ........................................................... 5-20

(10) Anfertigen einer Broschüre (Blatt-Originale)

[Broschüre-Kopiermodus] ..................................................... 5-21

(11) Anfertigen einer Broschüre (doppelseitige [geöffnete] Originale)

[Broschüre + Deckblattmodus] ............................................. 5-22

(12) Kopieren und Binden einer Broschüre (Blatt-Originale)

[Bindemodus] ....................................................................... 5-24

(13) Vertauschen von Schwarz und Weiß

[Kopiermodus mit Invertieren] .............................................. 5-26

(14) Erstellen von Spiegelbildkopien [Spiegelbildmodus] ............ 5-26
(15) Automatisches Sortieren [Sortier-Kopieren] ......................... 5-27
(16) Speicherung von häufig verwendeten Einstellungen

[Programmmodus] ................................................................ 5-27

1 Registrierung verschiedener Einstellungen als ein

einziges Programm ............................................................ 5-27

2 Kopieren mit einem registrierten Programm ...................... 5-28

Section 6 FORTGESCHRITTENE KOPIERMODI ........... 6-1

(1) Planung eines Kopierauftrags während ein anderer Auftrag

durchgeführt wird [Auftragsreservierung] .................................. 6-1
● Der Auftragsreservierungs-Bildschirm .................................. 6-1
1 Hinzufügen eines Auftrags ................................................... 6-1
2 Abänderung der Einstellungen für einen reservierten

Auftrag .................................................................................. 6-2

3 Löschen eines reservierten Auftrags .................................... 6-2
4 Abändern der Reihenfolge der reservierten Aufträge ........... 6-3

(2) Kopieren verschiedener Originale in einem Bündel

[Auftragsbildungsfunktion] ......................................................... 6-3
1 Speicherkopieren vom Dokumentzuführer oder der

Originalauflage ..................................................................... 6-3

● Große Anzahl von Originalen ............................................. 6-3

● Uniformes Kopienformat [AUTOM. FORMAT] ................... 6-3

● Kontinuierliches manuelle Einscannen

[WÄHLE FORMAT] ............................................................ 6-3

2 Zweiseitiges Kopieren von einer Mischung aus

einseitigen und zweiseitigen Originalen ............................... 6-6

● Kopieren im gleichen Stil wie die Originale

[DRUCK WIE ORIGINALE] ................................................ 6-6

● Zweiseitige Kopien von verschiedenen Originaltypen

[DUPLEX ALLE ORIGINALE] ............................................ 6-6

● Kopieren auf die Vorderseite von angegebenen Blättern

[KAPITEL] .......................................................................... 6-6

3 Bündelkopieren von der Originalauflage .............................. 6-8

● Nur Blatt-Originale ............................................................. 6-8

● Doppelseitige [geöffnete] Originale .................................... 6-8

● Blatt- und Buch-Originale ................................................... 6-8

Section 7
DOKUMENTVERWALTUNGSFUNKTIONEN ................... 7-1

(1) Registrierung eines Bildes für die Formularüberlagerung ........ 7-1

1 Registrierung eines Bildes ................................................... 7-1
2 Überprüfung registrierter Bilder ............................................ 7-2
3 Löschen eines Bildes ........................................................... 7-2
4 Abänderung der Informationen für ein Bild .......................... 7-3

(2) Wiederholungskopieren ............................................................ 7-4

Advertising