Kontrollleuchten, Fehlerprotokolldateien speichern, Kundendienst kontaktieren – Kodak 520 EX Benutzerhandbuch
Seite 155

8-6
A-61628_de Dezember 2011
Kontrollleuchten
Wenn die Scan Station eingeschaltet und betriebsbereit ist, leuchtet
der Ein-/Aus-Schalter blau. Im Folgenden werden die verschiedenen
LED-Anzeigen beschrieben:
Fehlerprotokolldateien
speichern
Möglicherweise werden Sie vom Kodak Service darum gebeten, die
Protokolldateien per E-Mail zur genaueren Untersuchung einzusenden.
Zum Bereitstellen dieser Protokolldateien gibt es zwei Methoden:
Methode 1: Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
„Protokolldatei der Scan Station speichern“ in Kapitel 6.
Methode 2: Führen Sie folgende Schritte aus:
1. Erstellen Sie eine Admin-Konfigurationsdatei auf einem neuen
USB-Stick.
2. Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss der Scan Station,
um die Scan Station in den lokalen Administrationsmodus zu versetzen.
Die Scan Station zeigt nun die Symbole für die Einstellungen an.
3. Führen Sie mit Hilfe der Pfeile einen Bildlauf durch, bis das
Diagnosesymbol
angezeigt wird und ausgewählt ist.
4. Wählen Sie Protokolle speichern und klicken Sie anschließend
auf Ja, um die Protokolldatei auf dem USB-Stick zu speichern.
Die Protokolldateien „analog.log“ und „kss500.xml.log“ werden auf dem
USB-Stick gespeichert.
Kundendienst
kontaktieren
1. Unter www.Kodak.com/go/disupport finden Sie die aktuelle
Telefonnummer für Ihr Land.
2. Halten Sie beim Anrufen folgende Informationen bereit:
• Eine Beschreibung des Problems.
• Die Seriennummer der Scan Station.
LED-
Status
Blau leuchtend
Die Scan Station ist eingeschaltet und
betriebsbereit.
Blau blinkend
Die Scan Station befindet sich nach
dem Einschalten in der Aufwärmphase
und wird bald einsatzbereit sein.
Rot blinkend oder
leuchtend
Es ist ein Fehler aufgetreten, zum
Beispiel ist die Abdeckung der Scan
Station nicht geschlossen.