Olympus E-410 Benutzerhandbuch
Seite 22

22
DE
Wie Sie bessere Aufnahmen machen — Aufnahmenanleitungen
2
Farbe: Weißabgleich
Neben dem Tageslicht gibt es auch andere Lichtquellen – z. B. Glühlampen oder
Leuchtstoffröhren –, die das Motiv ausleuchten. Anders als das Sonnenlicht enthält das Licht
dieser künstlichen Lichtquellen bestimmte Farben. Aus diesem Grund hat ein weißes Objekt, das
unter verschiedenen Beleuchtungsbedingungen aufgenommen wurde, auf den Aufnahmen auch
unterschiedliche Farben. Sogar bei Sonnenlicht kann das Ergebnis je nach Bewölkungsgrad und
vorhandenen Schatten von Bäumen, Häusern usw. erheblich variieren.
Der Weißabgleich korrigiert die Auswirkungen unterschiedlicher Lichtquellen automatisch und
gestattet Aufnahmen mit korrekten Farben. Zwar lassen sich die korrekten Farben erzielen,
indem der Weißabgleich auf [AUTO] gesetzt wird; abhängig von den Aufnahmeumständen
müssen dies jedoch nicht die gewünschten Farben sein. Wählen Sie in solchen Fällen eine
geeignete Einstellung aus.
g „Weißabgleich – Einstellen des Farbtons“ (S. 49)
Dieser Abschnitt beschreibt Funktionen, die unter verschiedenen Bedingungen am besten für
die Aufnahme verschiedener Motive geeignet sind.
Landschaftsbilder fotografieren
Außenaufnahmen wie etwa Blumenmotive oder nächtliche Kulissen sind Landschafts-
aufnahmen. Wenn man unterschiedliche Landschaftsbilder aufnehmen will, muss man
verschiedene Aspekte beachten. In diesem Abschnitt beschreiben wir die Aufnahme von
szenischen Außenmotiven wie Wäldern oder Seen im Tageslicht.
Aufnahmemodus wechseln
Zu den Außenaufnahmen gehören sowohl bewegte als auch
Standbilder. Wenn Sie die Bewegung des Motivs realistisch
darstellen wollen, müssen Sie unterschiedliche Aufnahme-
methoden einsetzen.
• Um ein Bild aufzunehmen, das auf einen bestimmten Punkt innerhalb
eines größeren Bereichs scharfgestellt werden soll (um etwa die Tiefe
eines Waldes zur Geltung zu bringen), verwenden Sie den A-Modus
(Belichtungsautomatik mit Blendenvorwahl) und schließen die Blende
so weit wie möglich (d. h. Sie müssen den Blendenwert erhöhen).
• Wollen Sie den Moment aufnehmen, in dem Meereswellen auf das Ufer treffen, dann verwenden
Sie den S-Modus (Belichtungsautomatik mit Zeitvorwahl) und wählen eine kurze Verschlusszeit.
Wenn Sie den stürzenden Wasserfall oder einen reißenden Fluss aufnehmen, dann stellen Sie eine
lange Verschlusszeit ein, um die Wirkung des Bildes zu ändern.
Auch die Belichtungskorrektur kann in verschiedenen Aufnahmemodi verwendet werden.
Überprüfen Sie das aufgenommene Bild und führen Sie die Korrektur mit + oder
- durch.
Ein Leitfaden zur Nutzung von Funktionen für unterschiedliche Motive
Leuchtstofflampe
Glühlampe
Baumschatten