Wartung der kamera – Olympus E-410 Benutzerhandbuch
Seite 91

DE
91
Lernen Sie Ihre Kamer
a be
sser kennen
8
Reinigung und Pflege der Kamera
Reinigen der Kamera
Vor der Reinigung der Kamera schalten Sie die Kamera aus und entnehmen den Akku.
Gehäuse:
J Vorsichtig mit einem weichen fusselfreien Tuch abwischen. Zum Entfernen von starken
Verunreinigungen verwenden Sie ein mit Seifenwasser befeuchtetes und gut
ausgewrungenes Tuch. Reiben Sie das Gehäuse anschließend sorgfältig trocken. Wurde die
Kamera in der Nähe von Salzwasser verwendet, verwenden Sie zur Reinigung ein mit klarem
Leitungswasser befeuchtetes und gut ausgewrungenes Tuch.
LCD-Monitor und Sucher:
J Vorsichtig mit einem weichen fusselfreien Tuch abwischen.
Objektivlinsen, Spiegel und Sucherscheibe:
J Entfernen Sie Staub von dem Objektiv, dem Spiegel und der Sucherscheibe vorsichtig mit
einem im Fachhandel erhältlichen Blasebalgpinsel. Die Objektivlinsen reinigen Sie vorsichtig
mit Linsenreinigungspapier.
Aufbewahrung
• Wenn Sie die Kamera für längere Zeit nicht benutzen, entnehmen Sie den Akku und die Karte
und bewahren Sie die Kamera an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort auf.
• Legen Sie den Akku von Zeit zu Zeit ein und überprüfen Sie die Kamerafunktionen.
Reinigung und Überprüfung des Bildwandlers
Diese Kamera enthält eine Staubschutzfunktion, die mittels Ultraschallvibrationen
Staubablagerungen am Bildwandler verhindert oder beseitigt. Die Staubschutzfunktion
arbeitet, wenn die Kamera eingeschaltet ist. Die Staubschutzfunktion arbeitet zur selben Zeit
wie die Pixelkorrektur, welche den Bildwandler und zugehörige Schaltkreise überprüft. Da die
Staubschutzfunktion jedes Mal nach dem Einschalten der Kamera aktiviert wird, sollte die
Kamera zu diesem Zeitpunkt nicht geneigt gehalten werden, um eine effektive Reinigung zu
erzielen. Bei aktivierter Staubschutzfunktion blinkt die SSWF-Anzeige.
g „SSWF-Anzeige“ (S. 6)
Wartung der Kamera
x Hinweise
• Zur Reinigung niemals starke Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol etc. oder chemisch
behandelte Tücher verwenden.
• Die Kamera sollte nicht zusammen mit chemischen Mitteln aufbewahrt werden. Andernfalls
kann es zu Korrosion an der Kamera kommen.
• Bei längerer Verunreinigung der Linsen kann es zu Schimmelbildung kommen.
• Nach längerem Nichtgebrauch sollte die Kamera einer sorgfältigen Funktionsüberprüfung
unterzogen werden. Vor wichtigen Aufnahmen sollten Sie einige Probeaufnahmen
durchführen und die Resultate überprüfen.