Olympus E-410 Benutzerhandbuch
Seite 86

86
DE
Lernen Sie Ihre Kamer
a be
sser kennen
8
Einen weißen Strand oder eine Schneelandschaft fotografieren
In der Regel erscheinen weiße Motive (z. B. Schnee) auf der Aufnahme dunkler als in der
Realität. Es gibt jedoch mehrere Möglichkeiten, die weißen Farbtöne einzufangen.
• Passen Sie die Belichtungskorrektur in Richtung [+] an.
g „Belichtungskorrektur k Variable
Bildhelligkeit“ (S. 47)
• Verwenden Sie zur Aufnahme [g] (SAND + SCHNEE) als
g (Motivprogramm). Dieses ist
am besten für die Aufnahme des Meeres an einem sonnigen Tag oder von schneebedeckten
Bergen geeignet.
g „Motivprogramme“ (S. 26)
• Verwenden Sie [nHI] (hellere Belichtung).
Zentrieren Sie im Sucher den Bereich, an dem der Weißton aufgehellt werden soll, und drücken
Sie dann den Auslöser zur Hälfte durch. Der in der Bildmitte gemessene Bereich erscheint nun
in einem helleren Weiß.
g „Messmodus
—
Wahl der Belichtungsmessmethode“ (S. 46)
• Fertigen Sie eine automatische Belichtungsreihe an.
Wenn Sie den Belichtungskorrekturwert nicht kennen, verwenden Sie die Funktion zur
Erstellung einer automatischen Belichtungsreihe. Der Korrekturwert ändert sich bei jeder
Betätigung des Auslösers geringfügig. Wenn Sie eine stärkere Belichtungskorrektur einstellen,
können Sie den Korrekturwert basierend auf diesem Wert nach oben oder unten verändern und
dann die Aufnahme machen.
g „AE-Belichtungsreihe“ (S. 31)
Motiv im Gegenlicht fotografieren
Wenn der Hintergrund im Vergleich zum Motiv zu hell ist, wirkt sich dies auf die Belichtung
der hellen Bereiche aus, und das Motiv erscheint dunkler. Dies liegt daran, dass die Kamera
die Belichtung auf der Basis des Gesamtbildes bestimmt.
• Setzen Sie [MESSUNG] auf [n] (Spotmessung), um die Belichtung des Motivs in der Bildmitte
zu messen. Um die Korrektur zu ändern, platzieren Sie das Motiv in die Bildmitte. Ändern Sie bei
gedrückter
AFL-Taste die Bildkomposition und betätigen Sie den Auslöser.
g „Messmodus
—
Wahl der Belichtungsmessmethode“ (S. 46)
• Aktivieren Sie den Blitz, wählen Sie als Blitzmodus [
#] (Aufhellblitz) und machen Sie die
Aufnahme. Sie können ein Motiv gegen das Licht aufnehmen, ohne dass die Vorderfläche des
Motivs (z. B. das Gesicht einer Person) schwarz erscheint. Die Funktion [
#] (Aufhellblitz) wird
für Aufnahmen gegen das Licht und im Neon- oder anderen Kunstlicht verwendet.
g „Wahl des Blitzmodus“ (S. 35)
Das Bild ist zu hell oder zu dunkel
Wenn Sie Bilder in den Modi S oder A aufnehmen, werden Verschlusszeit oder
Blendeneinstellung in der Funktionsanzeige oder im Sucher unter Umständen blinkend
angezeigt. Die rote Anzeige signalisiert, dass die korrekte Belichtung nicht eingestellt werden
kann. Wenn Sie das Bild mit diesen Einstellungen aufnehmen, ist das Bild zu hell oder zu
dunkel. Ändern Sie in diesem Fall die Blendeneinstellung oder die Verschlusszeit.
g „A: Belichtungsautomatik mit Blendenvorwahl“ (S.27), „S: Belichtungsautomatik mit
Zeitvorwahl“ (S. 28)
Helle Bildpunkte erscheinen auf der Aufnahme auf dem Motiv
Dies kann an falsch zugeordneten Bildpunkten des Bildwandlers liegen. Befolgen Sie die
Schritte unter [PIXEL KORR.]. Sollte das Problem fortbestehen, so wiederholen Sie die
Pixelkorrektur mehrfach.
g „Pixelkorrektur — Überprüfen der
Bildverarbeitungsfunktionen“ (S. 92)