Stabantenne – VEGA VEGAPULS 51K…54K 4 … 20 mA; HART compact sensor Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

VEGAPULS 51K … 54K

13

21750-DE-031222

Montage und Einbau

Montage direkt auf flacher Behälterdecke

Bezugsebene

Montage an runden Behälterdecken

Bezugsebene

½ Behälterradius

Hornantenne direkt auf der Behälterdecke

Wenn es die Festigkeit des Behälters zulässt
(Sensorgewicht), ist die flache Montage di-
rekt auf die Behälterdecke eine gute und
günstige Lösung. Bezugsebene ist hier die
Behälteroberseite.

Stabantenne

Stabantenne auf DIN-Rohrstutzen

Die PTFE (Teflon) Stabantenne wird beson-
ders an aggressiven Stoffen wie Laugen
oder Säuren eingesetzt. Messaufgaben in
der Lebensmittelindustrie mit Sterilbehältern
erfordern reaktionsneutrale Messsysteme
und oft kleinste Behälteröffnungen. Die
Teflonstabantenne ist nicht nur reaktions-
neutral, sondern auch an sehr kleinen
Behälteröffnungen mit 50 mm oder 1½“-
Einschrauböffnungen montierbar.

Bei Messungen an Flüssigkeiten mit der
Teflonstabantenne erfolgt die Montage an
geradem DIN-Rohrstutzen. Der Stutzen darf
dabei nicht länger als 150 mm (bei Verwen-
dung der längeren Antenne nicht länger als
250 mm) sein. Sie erhalten Stabantennen mit
DN 50, DN 80 und DN 100.

Montieren Sie das Gerät an runden Behälter-
decken nicht in der Tankmitte oder nahe der
Behälteraußenwand, sondern ca.½ Behälter-
radius von der Mitte bzw. von der Behälter-
außenwand entfernt.

Runde Tankdecken wirken für die Radar-
signale wie ein Parabolspiegel. Sitzt der
Radar-Sensor im „Brennpunkt“ eines parabo-
len Tankdeckels, so nimmt er alle Störechos
verstärkt auf. Achten Sie deshalb auf eine
Montage außerhalb dieses „Brennpunkts“.
Sie vermeiden damit parabolverstärkte Stör-
echos.

Stabantenne auf DIN-Rohrstutzen

50 mm, 100 mm

oder 250 mm

Behältermitte
bzw. Symme-
trieachse

Stabantenne direkt auf der Behälter-
öffnung

Stabantenne direkt auf Behälteröffnung

Öffnung
ø 50 mm

Advertising