Elektrischer anschluss – VEGA VEGAPULS 51K…54K 4 … 20 mA; HART compact sensor Benutzerhandbuch

Seite 33

Advertising
background image

VEGAPULS 51K … 54K

33

21750-DE-031222

4 … 20 mA

2

2

2

2

4

Messeinrichtung mit VEGAPULS 51K … 54K an aktiver SPS

• Zweileitertechnik, Versorgung von aktiver SPS.
• Ausgangssignal 4 … 20 mA (passiv).
• Im Sensor integrierte Messwertanzeige.
• Optional externes Anzeigeinstrument (bis 25 m vom Sensor entfernt im Ex-Bereich montier-

bar).

• Bedienung mit PC, HART

®

-Handbediengerät oder dem Bedienmodul MINICOM (im Sensor

oder im externen Anzeigeinstrument einsteckbar).

HART

®

-Handbe-

diengerät

VEGA-
CONNECT 2

Elektrischer Anschluss

1)

Sind die Widerstände der am 4 … 20 mA-Signal-
ausgang angeschlossenen Auswertsysteme kleiner
als 200

, muss für die Dauer der Bedienung in die

Anschlussleitung ein Widerstand geschleift werden,
um einen Schleifenwiderstand von 250

bis 350

zu erhalten.
Das digitale Bediensignal würde sonst über zu
kleine Eingangswiderstände eines angeschlossenen
Auswertsystems stark gedämpft bzw. kurzge-
schlossen, so dass die digitale Kommunikation mit
dem PC nicht mehr gewährleistet wäre.

1 )

VEGADIS 50

passiv

2)

SPS (aktiv)

3)

2)

4 … 20 mA passiv bedeutet, dass der Sensor
füllstandabhängig einen Strom von 4 … 20 mA
aufnimmt. Der Sensor verhält sich damit elektrisch
wie ein veränderlicher Widerstand (Verbraucher) an
der SPS.

3)

Aktiv bedeutet, dass die SPS als Spannungsquelle
den passiven Sensor versorgt.

Advertising