VEGA VEGAPULS 51K…54K 4 … 20 mA; HART compact sensor Benutzerhandbuch
Seite 55

VEGAPULS 51K … 54K
55
21750-DE-031222
Technische Daten
Umgebungsbedingungen
Behälterdruck
VEGAPULS 51 und 52
- Prozessanschluss PVDF
-100 … 300 kPa (-1 … 3 bar)
- Prozessanschluss V4A
-100 … 1600 kPa (-1 … 16 bar)
VEGAPULS 53
-100 … 1600 kPa (-1 … 16 bar)
VEGAPULS 54
- PTFE-Einkoppelung
-100 … 4000 kPa (-1 … 40 bar)
- Keramik-Einkoppelung
-100 … 6400 kPa (-1 … 64 bar)
Umgebungstemperatur am Gehäuse
- 4 … 20 mA Zweileitersensor
-40 … +80°C
- 4 … 20 mA Vierleitersensor
-40 … +80°C
- 4 … 20 mA Vierleitersensor Ex d ia
-40 … +60°C
Prozesstemperatur (Flanschtemperatur)
VEGAPULS 51
- Prozessanschluss PVDF
-20 … +80°C
- Prozessanschluss V4A
-40 … +120°C
VEGAPULS 52
- Prozessanschluss PVDF
-20 … +120°C (kurzzeitig 130°C)
- Prozessanschluss V4A
-40 … +150°C
VEGAPULS 53
-40 … +150°C
VEGAPULS 54
- PTFE-Einkoppelung (Standard)
-25 … +150°C
- PTFE-Einkoppelung (Option)
-15°C/-30°C/-40 … +150°C
- Keramik-Einkoppelung
-60 … +250°C
Lager- und Transporttemperatur
-60 … +80°C
Schutzart
IP 66 und IP 67
Schutzklasse
- Zweileitersensor
II
- Vierleitersensor
I
Überspannungskategorie
III
Ex-technische Daten
Umfassende Daten in den Sicherheitshinweisen (gelbes Heft)
WHG-Zulassungen
Alle Radar-Sensoren VEGAPULS 51 … 54 sind als Teil einer Überfüllsicherung für ortsfeste
Behälter zur Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten zugelassen.