3 elektrischer anschluß, 1 anschlußhinweise, 2 anschlußplan – VEGA VEGAMET 515V Benutzerhandbuch

Seite 12: Elektrischer anschluß

Advertising
background image

12

VEGAMET 515V

Elektrischer Anschluß

3.1 Anschlußhinweise

Zum elektrischen Anschluß sollten Sie grund-
sätzlich folgende Hinweise beachten:
- Der Anschluß hat entsprechend den landes-

spezifischen Installationsstandards zu erfol-
gen (z.B. in Deutschland entsprechend den
VDE-Vorschriften).

- Die Verdrahtung zwischen den VEGAMET

und dem Sensor kann mit handelsüblichem
zweiadrigen Kabel durchgeführt werden.

- Falls starke elektromagnetische Einstreuun-

gen zu erwarten sind, empfehlen wir abge-
schirmtes Kabel. Die Schirmung darf nur
einseitig, entweder auf Sensorseite oder auf
Geräteseite, angeschlossen werden.

- Die in den technischen Daten genannten

Leitungswiderstände dürfen nicht über-
schritten werden.

- Falls Überspannungen zu erwarten sind,

empfehlen wir eine Sensorelektronik mit
integriertem Überspannungsschutz oder die
Installation von VEGA-Überspannungs-
schutzgeräten.

- Die Spannungsversorgung der VEGAMET

muß mit Funktionskleinspannung erfolgen,
um die Schutzklasse II einzuhalten. Beim
Einsatz des VEGASTAB 593 ist eine sichere
Trennung von den Netzstromkreisen gemäß
DIN#VDE#0106, Teil 101 erfüllt.

3 Elektrischer Anschluß

2

28

24

22

30

32

d b z

+

+

+

+

+

+

+

+

L (+)
N (–)

6

10

12

2

3

+

+

1

20

16

18

+

+

+

+

Hinweis:
Die Anschlußklemmen d30 und z30 bzw. d32
und z32 sind im Auswertgerät parallel ge-
schaltet.

3.2 Anschlußplan

Versorgungs-
spannung

Störmelderelais

Grenzstandrelais 1

Sensor 1

Sensor 2

DISBUS-Ausgang

Stromausgänge 1 … 3

Spannungsausgänge
1 … 3

Korrektursignal
Eingang 4

Korrektursignal
Eingang 5

Grenzstandrelais 2

Advertising