Relaisausgänge – VEGA VEGAMET 515V Benutzerhandbuch
Seite 32

32
VEGAMET 515V
Konfiguration
Relaisausgänge
Jedem Arbeitsrelais kann eine Selbsthalte-
funktion oder eine Hupenlöschfunktion zuge-
wiesen werden. In diesem Fall erscheint der
Menüpunkt „Eingang undefiniert“. Darin kann
der „Eingang 4“ oder der „Eingang 5“ (Korrek-
tureingänge) dem Relais zugewiesen werden.
Beschreibung der Relaisfunktionen siehe
Zeichnung.
Selbsthaltefunktion
d b z
t
High
Low
Taster
Relaisausg.
d b z
t
High
Low
Relaisausg.
Taster
Die Relaisbetriebsarten „Selbsthaltefunktion“
und „Hupenlöschfunktion“ werden wie oben
beschrieben konfiguriert und mit jeweils einem
externen Signal aktiviert (Korrektursignalein-
gang).
Meßgröße
Hupenlöschfunktion
Meßgröße
PC/PLS-Ausgang und DIS-Ausgang:
Über den DISBUS werden sowohl das
PC/PLS-Signal als auch das DIS-Signal über-
tragen. Der PC/PLS-Ausgang liefert Aus-
gangssignale des VEGAMET an einen
Schnittstellenwandler VEGACOM 557. Dieser
leitet die Signale des VEGAMET über ver-
schiedene Standardprotokolle an übergeord-
nete Systeme weiter (SPS/PLS). In den
Menüpunkten „PLS 1 zu“ bis „PLS 7 zu…“
kann die Meßstelle jeweils zugeordnet oder
abgeschaltet werden.
In den Menüpunkten „PC/PLS Relaisstatus“
und „PC/PLS Eingangsstatus“ kann bestimmt
werden, daß die Schaltzustände der Relais
und die Zustände der Korrektureingänge über
den DISBUS mit übertragen werden.
Bis zu sieben externe Anzeigeinstrumente
(VEGADIS 174) können am DISBUS ange-
schlossen werden. In den Menüpunkten „DIS
1 zu…“ bis „DIS 7 zu…“ kann die Meßstelle
jeweils zugeordnet oder abgeschaltet werden.