1 produktbeschreibung, 1 funktion und aufbau, 2 typen und varianten – VEGA VEGADIF 51 Benutzerhandbuch
Seite 4

4
VEGADIF 35, 45, 51
29000-DE-061107
VEGADIF 35
Produktbeschreibung
1 Produktbeschreibung
1.1 Funktion und Aufbau
Funktion
Die Differenzdruckmessumformer VEGADIF
35, 45, 51 bilden eine leistungsfähige, modula-
re Geräteserie zur Messung von Differenz-
druck, Füllstand und Durchfluss.
Das Sensorelement beim VEGADIF 35, 45 und
51 ist eine Siliziumbiegeplatte mit druckemp-
findlichen Widerständen. Der zu messende
Differenzdruck wird über Trennmembranen
aufgenommen und über ein inkompressibles
Öl (Silikonöl oder Inertöl) auf das Sensor-
element übertragen. Die Siliziumbiegeplatte
wird entsprechend dem anliegenden
Differenzdruck ausgelenkt. Dadurch ändern
sich die Werte der dort aufgebrachten Wider-
stände (piezoresistives Prinzip).
Die Kapazitäts- bzw. Widerstandswerte wer-
den von der integrierten Elektronik erfasst, im
Mikroprozessor verarbeitet und in ein Aus-
gangssignal 4 … 20 mA umgewandelt. Dieses
Ausgangssignal ist der Differenz der anlie-
genden Drücke proportional. Dabei gewährlei-
stet die exakte, digitale
Messdatenverarbeitung mit höchster Auflö-
sung hervorragende technische Daten und
Genauigkeit.
Die Elektronik im Druckmessumformer benö-
tigt eine Versorgungsspannung von
11,5 … 45 V DC.
Diese Hilfsenergie wird über ein separates
Versorgungsgerät bereitgestellt:
- Messumformerspeisegerät
(z.B. VEGASTAB 690)
- Auswerteinheit mit eingebauter Gleich-
spannungsquelle (z.B. aktiver SPS-Ein-
gang)
- Auswertgerät VEGAMET der Serie 500 oder
600, Auswertzentrale VEGALOG 571 oder
Anzeigeinstrument VEGADIS 371
Aufbau
Durch die konsequente Umsetzung des
Modularitätsprinzips besteht jeder VEGADIF
nur aus zwei wesentlichen Bestandteilen:
- dem Elektronikgehäuse
- dem Messzellengehäuse.
Die sensorspezifischen Daten sind permanent
in einem ASIC im Sensor gespeichert. Somit
können die Messzellenmodule gewechselt
werden, z.B. Keramik gegen Silizium oder
umgekehrt. Die Elektronik kann getauscht
werden, z.B. von 4 … 20 mA Standard auf
4 … 20 mA mit Kommunikationsprotokoll
HART
®
, ohne dass eine Demontage des ge-
samten Differenzdruckmessumformers erfor-
derlich ist.
1.2 Typen und Varianten
VEGADIF 35
Messzelle:
silizium-piezoresistiv mit metallischen
Trennmembranen
Prozessanschluss:
nach DIN 19 213
Standardanwendung:
Differenzdruck- und Durchflussmessung bei
Gasen, Dämpfen und Flüssigkeiten, auch bei
Differenzdrücken bis 40 bar und statischen
Drücken bis 420 bar