Messanordnung für dämpfe, Verschiedene messanordnungen – VEGA VEGADIF 51 Benutzerhandbuch
Seite 53

VEGADIF 35, 45, 51
53
29000-DE-061107
Verschiedene Messanordnungen
1 Einlassventil
2 Ausgleichsventil
3 Messumformer
4 Entlüftungs- bzw. Entwässerungsventil
5 Ausblasventil (bei besonderem Bedarf)
6 Absperrventil
7 Wirkdruckgeber
Messanordnung für Dämpfe
Bei der Durchflussmessung von Dämpfen
müssen die Wirkdruckleitungen mit Kondensat
gefüllt sein, damit die Messzelle vor den ho-
hen Temperaturen des heißen Dampfs ge-
schützt ist. Die empfohlene Einbaulage des
Messumformers ist deshalb unterhalb der
Druckentnahmestelle.
Diese Anordnung gewährleistet zudem eine
gleichmäßige Befüllung der Wirkdruck-
leitungen mit Kondensat. Dabei sind die
Entnahmestutzen der Wirkdruckleitungen
seitlich auf gleicher Höhe zu montieren. Ab-
gleichgefäße an der Druckentnahmestelle
gewährleisten die Nivellierung des hydrostati-
schen Drucks der Kondensatsäulen.
1 Einlassventil
2 Ausgleichsventil
3 Messumformer
4 Entlüftungs- bzw. Entwässerungsventil
5 Ausblasventil (bei besonderem Bedarf)
6 Absperrventil
7 Wirkdruckgeber
Wird bei einer Messanordnung zur Durch-
flussmessung von Dämpfen der
Messumformer aus betriebstechnischen
Gründen oberhalb der Druckentnahmestellen
eingebaut, so sind die Knickpunkte der Wirk-
druckleitungen an den Entnahmestellen zu
beachten. Diese müssen exakt die gleiche
Höhenlage haben, um Wirkdruck-
verfälschungen durch unterschiedlich hohe
Kondensatsäulen zu vermeiden.
5
5
2
1
6
6
7
6
-
+
4
3
1 Einlassventil
2 Ausgleichsventil
3 Messumformer
4 Entlüftungs- bzw. Entwässerungsventil
5 Ausblasventil (bei besonderem Bedarf)
6 Absperrventil
7 Wirkdruckgeber
5
5
2
1
6
6
7
6
-
+
4
3